Südwesten investiert in Kampf gegen Long Covid

09. Februar 2023 , 06:00 Uhr

Viele sind betroffen, doch erforscht ist Long Covid noch längst nicht ausreichend. Das wollen die Unikliniken ändern und Betroffene besser versorgen. Müdigkeit, Atemnot, Muskelschmerzen und Gedächtnisprobleme sind nur einige der Symptome, die Long Covid mit sich bringen kann. Was es mit dem Syndrom auf sich hat, wird derzeit weltweit erforscht – auch in Baden-Württemberg. Das Land will den Kampf gegen Long Covid mit zwei Millionen Euro unterstützen.

Ein Versorgungsnetz ist notwendig

«Wir brauchen dringend mehr Erkenntnisse zu optimierten Versorgungskonzepten bei Long Covid», sagt Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne). Ein Versorgungsnetz sei notwendig, etwa Spezialambulanzen, aber auch die Einbindung von Hausärzten und Reha-Einrichtungen. Zusätzlich zu den Ambulanzen der Unikliniken hat gerade erst die Klinikgruppe Christophsbad in Göppingen eine Psychosomatische Spezialambulanz für Long-Covid-Patienten eröffnet. Wenn für die Long-Covid-Symptome keine körperliche Erklärung und Therapie gefunden werde, löse das bei den Betroffenen häufig Verzweiflung und Hilflosigkeit aus, was wiederum die Symptome verschlimmern könne, sagt Petra Beschoner, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin. «Unsere Spezialambulanz ist die richtige Anlaufstelle für Menschen, die anhaltende und belastende Beschwerden nach der Genesung von einer Corona-Infektion haben.»

Hausärzte spielen wichtige Rolle

Benötigte werden auch Fortbildungsangebote für Mediziner, vor allem Hausärzte. «Sie sind es, die langfristig die Versorgung übernehmen beziehungsweise mit anderen Fachärzten die Betroffenen in die richtigen Behandlungspfade lotsen», sagte Gesundheitsminister Lucha. Die Forschung soll ebenfalls nicht zu kurz kommen. Eine der ersten Studien mit Arzneimitteln zu Long Covid wird aktuell von den allgemeinmedizinischen Instituten in Tübingen, Würzburg und Kiel durchgeführt. Die Experten wollen herausfinden, ob die Verordnung von Kortison oder bestimmten B-Vitaminen die Symptome von Betroffenen lindern kann und suchen dazu noch Studienteilnehmer.

Potenzielle Teilnehmer dürfte es etliche geben

Potenzielle Teilnehmer dürfte es allein schon im Südwesten etliche geben: Der Großteil der Menschen im Land hat laut Ministerium bereits eine Corona-Infektion durchgemacht. Rund 10 Prozent der erkrankten Erwachsenen und bis zu 4 Prozent der erkrankten Kinder könnten Studien zufolge längerfristig mit Problemen zu kämpfen haben.

Die Unikliniken Tübingen, Heidelberg, Freiburg und Ulm wollen deshalb an einem Strang ziehen. «Eine Situation, in der gleichzeitig so viele Menschen an einem noch wenig verstandenen Krankheitsbild erkranken, ist neu», sagt Attila Altiner, Ärztlicher Direktor für Allgemeinmedizin an der Uniklinik Heidelberg. «In dieser Lage müssen schneller als bisher Fachwissen, Erfahrungen, aber auch Fragen zwischen Fachleuten ausgetauscht werden.»

Anzeige
Corona Long Covid

Das könnte Dich auch interessieren

18.08.2023 Umsatzplus im Gastgewerbe - Vor-Corona-Niveau im Juni verfehlt Region (dpa/svs) – Das Gastgewerbe in Baden-Württemberg hat im ersten Halbjahr mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Die Erlöse stiegen real (preisbereinigt) um 5,1 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022, wie das Statistische Landesamt am Freitag unter Berufung auf vorläufige Zahlen mitteilte. 20.02.2024 Karlsruher Richter kassieren Freispruch für Klimaaktivisten - Urteil lückenhaft Karlsruhe (dpa) – Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am Dienstag einen Freispruch wegen Nötigung im Falle einer Straßenblockade durch einen Klimaaktivisten gekippt. Eine grundsätzliche Entscheidung, ob es sich in diesem Falle um Nötigung handelte, wurde aber nicht getroffen, wie aus der Entscheidung hervorgeht. Fall geht zurück ans Amtsgericht Das Urteil des Amtsgerichtes Freiburg, das einen 32-Jährigen freigesprochen hatte, sei 23.01.2024 Krankschreibungen im Südwesten auch 2023 auf Rekordniveau Region (dpa/svs) –Erkältungen, Rückenschmerzen und Depressionen: Auch 2023 haben sich in Baden-Württemberg wieder viele Arbeitnehmer krankgemeldet. Das zeigen Zahlen der Krankenkassen DAK und KKH. Im Schnitt hatten die DAK-Versicherten im Südwesten rund 17 Fehltage pro Kopf. Rekord aus 2022 bestätigt Nach einem Rekord im Jahr 2022 hat sich der Krankenstand in Baden-Württemberg auch 2023 auf hohem 10.01.2024 Die Mehrwertsteuer ist gestiegen – jetzt müssen Gastronomen den Gürtel enger schnallen Region (lea) – Essen gehen, oder doch lieber selbst kochen? Diese Frage wird sich in zahlreichen Haushalten mit Blick in den Geldbeutel im neuen Jahr häufiger stellen. Denn zum Jahreswechsel klettert die Mehrwertsteuer von sieben wieder auf den vor-Pandemie-Satz von 19 Prozent. Von Kanzler Scholz‘ Aussage, die Mehrwertsteuer werde nie wieder abgeschafft, ist angesichts von