Darüber spricht die Region
Region (pol/tk/svs) - Mit Beginn der Sommerzeit ist für Autofahrer erhöhte Vorsicht angebracht. Denn mit der Zeitumstellung ist es morgens wieder plötzlich dunkel, während gerade im Frühjahr viele Wildtiere auf Wanderschaft gehen und gezwungenermaßen die vielen Autobahnen sowie Bundes- und Landestraßen kreuzen. Am häufigsten kommt es zum Zusammenstoß mit Rehwild, gleich danach folgen Wildschweine. Vereinzelt sind es auch Hasen, Füchse und andere Waldbewohner, mit denen Autofahrer ein unschönes Zusammentreffen haben. Für Autofahrer gilt: Gerade auf Landstraßen Fuß vom Gas und bremsbereit sein. Und sollte es doch zum Wildunfall kommen - Warnblinker an, Unfallstelle sichern und - ganz wichtig! - die Polizei informieren!
Region (pol/tk/svs) - Mit Beginn der Sommerzeit ist für Autofahrer erhöhte Vorsicht angebracht. Denn mit der Zeitumstellung ist es morgens wieder plötzlich dunkel, während gerade im Frühjahr viele Wildtiere auf Wanderschaft gehen und gezwungenermaßen die vielen Autobahnen sowie Bundes- und Landestraßen kreuzen. Am häufigsten kommt es zum Zusammenstoß mit Rehwild, gleich danach folgen Wildschweine. Vereinzelt sind es auch Hasen, Füchse und andere Waldbewohner, mit denen Autofahrer ein unschönes Zusammentreffen haben. Für Autofahrer gilt: Gerade auf Landstraßen Fuß vom Gas und bremsbereit sein. Und sollte es doch zum Wildunfall kommen - Warnblinker an, Unfallstelle sichern und - ganz wichtig! - die Polizei informieren!