Nach Rastatter Tunnelhavarie: Schnelle Fertigstellung gefordert

08. August 2022 , 12:59 Uhr

Rastatt (dpa) – Fünf Jahre nach der Tunnel-Havarie der Rheintalbahn bei Rastatt pochen Eisenbahnunternehmen auf Schadenersatz und eine schnellere Fertigstellung. Zudem müsse man aus den Erfahrungen für andere Bahnprojekte lernen, sagte Peter Westenberger, Geschäftsführer des Verbands Die Güterbahnen, ein Netzwerk europäischer Eisenbahnen, am Montag. „Ansonsten erleben wir ein Riesenchaos mit der geplanten Generalsanierung“, sagte er mit Blick auf große Bauvorhaben der Bahn.

Verkehr stand sieben Wochen still

Am 12. August 2017 war es beim Bau der Unterquerung der bestehenden Rheintalbahn zu der Havarie im Tunnel gekommen. Die darüberliegenden Gleise sackten ab, der Verkehr stand für sieben Wochen still. Um den Schaden zu begrenzen, pumpten Arbeiter in höchster Not große Mengen Beton auf 160 Metern Länge in die Röhre, in der noch die millionenteure Tunnelbohrmaschine steckte.

Schäden von rund 100 Millionen Euro

Den Eisenbahnunternehmen seien damals durch Umsatzausfälle und Mehrkosten infolge von Umleitungen Schäden von rund 100 Millionen Euro entstanden, sagte Westenberger. Den volkswirtschaftlichen Schaden etwa auch für Kunden bezifferte er sogar auf zwei Milliarden Euro. Inzwischen gebe es Gespräche mit der DB Netz AG. Verbandsvize Sven Flore zeigte sich deshalb „verhalten optimistisch.“

Unverständnis für schleppende Arbeiten

Unverständnis zeigte Westenberger dafür, dass die Arbeiten nur schleppend vorangingen. Eine Umfahrung der Tunnelbaustelle wurde erst in diesem Jahr gebaut. Die Fertigstellung des Tunnels ist für Ende 2026 geplant – das wären 30 Jahre nach der Zusage für den viergleisigen Ausbau von Norditalien zu den Nordseehäfen. Die Güterbahnen bezeichnen die Tunnelbaustelle als langsamste Eisenbahnbaustelle Deutschlands.

Leistungsstarke Ausweichstrecken benötigt

Sowohl für eine geplante vierwöchige Sperrung im August 2024 in Rastatt als auch für das von der Bahn angekündigte große Sanierungsprogramm sei es wichtig, dass ausreichend leistungsstarke Ausweichstrecken vorhanden sind, mahnte Westenberger an. Das habe die Havarie deutlich gemacht. Von der Bundesregierung erkenne er aber kein Bestreben, das sogenannte Nebennetz stärker zu ertüchtigen.

Über Unfallursache müsse gesprochen werden

Ferner müsse über die Unfallursache in Rastatt gesprochen werden, ob neue Bauweisen wirklich geeignet waren, sagte Westenberger. Auch stelle sich die Frage, ob man im Flachland Tunnel bauen müsse. „Das sind alles Dinge, über die man mal ausführlich diskutieren müsste.“ Bei der DB Netz seien die Firmen lange auf taube Ohren gestoßen. Von der Deutschen Bahn gab es zunächst keine weitere Stellungnahme dazu.

Deutschland hinke deutlich hinterher

Der vier Kilometer lange Tunnel ist Teil des Aus- und Neubauprojekts einer der wichtigsten Nord-Süd-Achsen im europäischen Eisenbahnnetz. Die Verbindung soll von Italien bis zu den Nordseehäfen viergleisig werden. Deutschland hinke den anderen Ländern deutlich hinterher, sagte Flore. „Meisterwerke“ wie der Gotthard-Basistunnel könnten daher nicht wie geplant in vollem Umfang genutzt werden.

Maschine soll Mitte 2023 freigelegt werden

Damit an der Oströhre weitergebaut werden kann, hat die Bahn an Ostern dieses Jahres die Gleise in Rastatt oberhalb des fertigen Rohbaus der Weströhre verlegt. Ab Mitte 2023 soll die einbetonierte Tunnelvortriebsmaschine freigelegt und abgebaut werden. Dann will die Bahn die Oströhre in offener Bauweise – also von oben – fertigstellen. Dies ist bis Ende 2024 geplant. Ende 2026 soll der Tunnel dann in Betrieb gehen, wie die Bahn noch einmal bekräftigte. Das wären 30 Jahre nach den entsprechenden Ausbau-Vereinbarungen.

Viel zu langer Zeitraum für Güterbahnen

Aus Sicht der Güterbahnen ist das ein viel zu langer Zeitraum. Nach ihrer Einschätzung dürfte es sich um Deutschlands langsamste Eisenbahnbaustelle handeln. Dabei habe man schon kurz nach dem Unfall Vorschläge für eine andere Streckenführung gemacht, beklagte Westenberger. Er sprach von einem besonderen Engpass, da Nah-, Fern- und Güterverkehr über Rastatt müssten und die Nachfrage in allen Bereichen zunehme. „Aber die Infrastruktur ist nicht mitgewachsen.“

Keine substanziellen Maßnahmen nach Havarie

Der baden-württembergische FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung beklagte ebenfalls, nach der Havarie habe es keine substanziellen Maßnahmen gegeben, um vor allem funktionsfähige Ausweichstrecken in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zur Verfügung zu stellen. Das für die Bahn zuständige Bundesverkehrsministerium wird nach Jahren der CSU-Führung nun von Jungs Parteikollegen Volker Wissing geleitet.

Hausaufgaben nicht gemacht

Da die Hausaufgaben nicht gemacht wurden, „braucht es wahrscheinlich eine weitere Havarie oder noch längere Streckensperrungen, bis etwas passiert“, monierte Jung. Schon jetzt stehe aber fest, dass auf dem Rheintalkorridor zwischen Basel, Karlsruhe, Mannheim und Köln in Zukunft noch mehr Lkw unterwegs sein werden, da nur bedingt mehr Güter auf die Schiene verlagert werden könnten. Es fehlten zum Beispiel weitere Verladeterminals vor allem für Container.

Anzeige
Eisenbahnenunternehmen Entschädigung Havarie Rastatt Tunnel

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 Deutsche Bahn legt einbetonierte Tunnelbohrmaschine in Rastatt frei Rastatt/Ötigheim (dpa/svs) – Nach sieben Jahren hat sie wieder das Tageslicht erblickt: Die nach der Havarie des Tunnels Rastatt einbetonierte Tunnelbohrmaschine wurde freigelegt. Die Deutsche Bahn feiert das richtig als Event. Bohrmaschine wird ausgebuddelt Sie steckte fast sieben Jahre unter der Erde fest und wird nun freigelegt: Nach einer Havarie im Jahr 2017 in einem Tunnel 16.04.2024 Bombensprengung in Rastatt war erfolgreich Rastatt (pm/dk) - Die Bombensprengung in Rastatt ist geglückt. Nach stundenlangem Warten ist alles gut gegangen.  Alle Infos findet ihr hier. 17.01.2024 Allein 50 Glatteis-Unfälle rund um Rastatt und Baden-Baden Rastatt/ Karlsruhe (pol/dpa/svs) – Die Glatteis-Warnung hat sich bestätigt, viele Autofahrer in der Region kamen heute Morgen ins Rutschen und die Polizei hatte alle Hände voll zu tun. Rund um Karlsruhe, Pforzheim, Rastatt und Baden-Baden gab es zahlreiche Unfälle. Allein 50 Stück im Bereich des Polizeireviers Offenburg. Auch etliche Fußgänger sind gestürzt. Neun Unfälle im 30.12.2023 Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in Rastatt Rastatt (pol/dpa/jal) – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in der Nacht zum Samstag gegen 03:00 Uhr im Rastatter Industriegebiet nahe der Autobahn.