Lucha rechnet mit weiteren Corona-Toten in Pflegeheimen

17. Januar 2022 , 13:01 Uhr

Stuttgart/Rastatt (dpa/lk) – Für Bewohner von Pflegeheimen ist das Coronavirus gefährlich bis tödlich. In manchen Häusern sind nur wenige Menschen geimpft. Das liege auch an einzelnen Impfskeptikern, sagt Gesundheitsminister Manne Lucha. Er rechnet mit weiteren Corona-Toten in Pflegeheimen im Land.

Ausbrüche lassen sich nicht verhindern

Nach Corona-Ausbrüchen mit mindestens 14 Toten in zwei badischen Pflegeheimen rechnet Gesundheitsminister Manne Lucha mit weiteren solchen Fällen im Land. Solange es noch keine allgemeine Impfpflicht gebe, würden sich einzelne Ausbrüche nicht komplett verhindern lassen, sagte der Grünen-Politiker am Montag in einer Sondersitzung des Sozialausschusses des Landtags. Trotz milderer Verläufe der Omikron-Variante werde es auch zu weiteren Todesfällen in Heimen kommen – vor allem bei ungeimpften und nicht geboosterten Bewohnern.

„Bittere Erkenntnis“

Lucha berichtete von 275 Ausbrüchen in Alten- und Pflegeheimen seit Anfang Oktober 2021 im Land mit 270 Todesfällen. Er rief im Ausschuss erneut zur Impfung auf, stellte aber auch klar, dass den Behörden die Hände gebunden seien. „Wenn sich Bewohnerinnen und Bewohner, Betreuer und Beschäftigte gegen eine Auffrischungsimpfung entscheiden, ist das Stand heute leider hinzunehmen“, sagte der Minister. Das sei eine bittere Erkenntnis.

14 Todesfälle in Heimen im Kreis Rastatt

Bei einem Corona-Ausbruch in einem Rastatter Pflegeheim waren vor kurzem 13 Menschen gestorben. Keiner von ihnen hatte laut Landratsamt eine Auffrischungsimpfung. In Gaggenau war ein Bewohner an oder in Verbindung mit dem Virus gestorben. Lucha berichtete von deutlichen Unterschieden bei den Impfquoten in den Einrichtungen. Beim Ausbruch in Rastatt seien etwa nur 55 Prozent der Bewohner geboostert gewesen und sogar nur 25 Prozent der Beschäftigten. In Gaggenau hingegen waren zum Zeitpunkt des Ausbruchs 76 Prozent der Bewohner und 61 Prozent der Beschäftigten geboostert. Die Zahlen stünden exemplarisch für die Heterogenität der Impfquoten in den Einrichtungen, sagte Lucha. Diese hingen auch von einer Binnendynamik in den Einrichtungen ab. „Sind ein paar wenige starke Impfskeptiker da, können die die Belegschaft aufwiegeln und es werden Zweifel gestreut.“

Unterschiedliche Booster-Quoten

Sébastien Oser vom Landratsamt Rastatt berichtete zudem von großen Unterschieden innerhalb des Rastatter Heims. In drei von fünf Wohnbereichen lag die Boosterquote ihm zufolge bei 80 Prozent und mehr, in zwei weiteren Wohnbereichen aber bei deutlich unter 50 Prozent. Oser sprach von einer „Dynamik“, von der sich der ein oder andere habe anstecken lassen.

Lucha appelliert: Impfangebote annehmen

Man sei mehrfach auf die Träger zugegangen mit Impfangeboten, aber die Entscheidung liege bei den Betroffenen, so der grüne Minister. „Wenn trotz mehrfacher Ansprache Einrichtungen sich nicht an die mobilen Impfteams, an die Heimaufsicht, an die Gesundheitsämter, an die Kassenärzte, an die betreuenden Ärzte wenden, muss davon ausgegangen werden, dass offensichtlich kein weiterer Unterstützungsbedarf besteht.“ Die Impfung sei weiterhin freiwillig und liege damit auch in der stationären Langzeitpflege in der Eigenverantwortung der Bewohner oder in der gemeinsamen Verantwortung Angehöriger oder rechtlicher Betreuer. Es mangele nicht am Angebot oder an aktiv aufsuchender Hilfe.

Kritik und Schützenhilfe im Landtag

Die SPD im Landtag sieht das anders. Die Ausbrüche in Pflegeheimen seien nicht nur ein Thema allein der Impfunwilligen, sagte die Abgeordnete Dorothea Kliche-Behnke. Es gebe große Unterschiede in der Boosterquote zwischen Baden-Württemberg und anderen Ländern, weshalb die Ausbrüche politisch aufgearbeitet werden müssten. „Es darf nicht bei reinen Appellen bleiben“, sagte sie in Richtung Lucha. „Reine Information ist hier zu wenig.“ Kliche-Behnke berichtete von einem Bürger aus ihrem Wahlkreis, der vier Wochen lang darauf drängen musste, bis sein Vater in einem Pflegeheim seine Auffrischungsimpfung erhalten habe. „Solche vier Wochen können wir uns nicht leisten“, kritisierte sie. Er bedauere solche Einzelfälle, aber stellvertretend für die Impfkampagne des Landes seien sie nicht, entgegnete Lucha. Die AfD sprang dem grünen Minister bei. „Viel mehr kann man nicht machen“, sagte die Abgeordnete Carola Wolle. Man könne dem Ministerium nicht viel vorwerfen.

Deutliche Unterschiede bei den Ländern

Nach einer Auswertung des Landesgesundheitsamtes hatte zum Jahresende jeder dritte Heimbewohner im Südwesten noch keine sogenannte Booster-Impfung, wie vor wenigen Tagen bekannt wurde – die Quote der zum dritten Mal Geimpften lag nur bei 68 Prozent. In Rheinland-Pfalz lag die Booster-Quote in den Heimen nach Angaben des SWR bei 85 Prozent. Bei den Beschäftigten lag die Quote der Geboosterten laut LGA noch deutlich unter dem Wert der Bewohner: Nur 37 Prozent der Mitarbeitenden haben bisher eine Auffrischungsimpfung erhalten.

https://www.die-neue-welle.de/corona/corona-tod-im-pflegeheim-gesundheitsminister-im-sozialausschuss

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

11.03.2024 Saisonstart im Europa-Park ohne neue Achterbahnen Rust (dpa) – Der Europa-Park wird in die Sommersaison am 23. März ohne die neu errichteten Achterbahnen «Voltron Nevera» und «Alpenexpress Enzian» starten. In den Bereichen der Bahnen werde noch gebaut, die Arbeiten seien bisher nicht abgeschlossen, sagte Projektleiter Patrick Marx. Die Achterbahnen und die «Tiroler Wildwasserbahn» werden demnach im Frühjahr eröffnet, ein Termin dafür 23.07.2023 Für die heißen Tage: 700 Refill-Stationen im Südwesten Region (pm/lm) – Du bist in der Stadt unterwegs, die Sonne knallt und du hast tierisch Durst, aber kein Wasser dabei? Dank der Initiative „Refill-Deutschland“ ist das kein Problem mehr. Mittlerweile gibt es deutschlandweit fast 7000 Refill-Stationen und Trinkbrunnen, an denen sich alle Bürger bedienen können – und das kostenlos. 30.04.2024 Bestes Ausflugswetter im Südwesten am Maifeiertag Region (dpa/svs) – Frühlingshaft bis sommerlich: Am Maifeiertag dürfte das Wetter Menschen im ganzen Südwesten ins Freie ziehen. Während die Meteorologen im Norden und am Bodensee bei Temperaturen bis zu 28 Grad einen Sommertag erwarten, ist auch im Rest des Landes bestes Feiertagswetter angesagt – wenn auch bei Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad etwas kühler. Für 29.04.2024 Gutes Ausflugswetter am Feiertag: Viel Sonne und bis zu 28 Grad Stuttgart (dpa/lsw) – Viel Sonne, wenig Wolken und kein Regen: Meteorologen erwarten ideales Ausflugswetter für den Maifeiertag. In manchen Regionen kann es bis zu 28 Grad warm werden. Im Schwarzwald und im Allgäu herrschen bei Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad gute Aussichten für Wanderer. Auch zu Ausflügen mit dem Fahrrad lädt der Feiertag ein. Der Wetterdienst