Lichtverschmutzung nimmt stark zu: Immer weniger Sterne sichtbar

19. Januar 2023 , 12:01 Uhr

Lichtverschmutzung nimmt viel stärker zu als bisher erwartet. Die Folge: Wir sehen kaum noch Sterne am Nachthimmel. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Fachmagazin «Science» veröffentlichte Analyse deutscher Wissenschaftler.

Keine Sterne am Himmel

Die Forscher um Christopher Kyba, Experte am Deutschen Geoforschungszentrum GFZ in Potsdam und an der Ruhr-Universität Bochum, zeigten sich überrascht und besorgt. Für ihre Studie werteten sie Beobachtungen von 51 351 Menschen – vor allem in Europa und Nordamerika – zwischen 2011 bis 2022 aus. «Die Geschwindigkeit, mit der Sterne für Menschen in städtischen Umgebungen unsichtbar werden, ist dramatisch», betonte Kyba. Lichtverschmutzung bezeichnet die künstliche Aufhellung des Nachthimmels durch Lichtquellen wie Straßenbeleuchtung, angestrahlte Fassaden, Gebäude, Parks oder auch leuchtende digitale Werbeflächen. Sterne sind am aufgehellten Himmel kaum oder nicht erkennbar.

Sterne zählen

Pro Jahr nehme die Himmelshelligkeit im weltweit ermittelten Durchschnitt um 9,6 Prozent pro Jahr zu, fanden die Forscherinnen und Forscher nun heraus. Für Europa ergab sich 6,5 Prozent mehr Helligkeit pro Jahr, für Nordamerika ein Plus von 10,4 Prozent. Bleibe es bei dem globalen Durchschnitt von jährlich 9,6 Prozent mehr Himmelshelligkeit, bedeute das modellhaft: Ein Kind, das an einem Ort geboren wird, an dem bei seiner Geburt 250 Sterne sichtbar sind, wird dort an seinem 18. Geburtstag nur noch 100 Sterne sehen können.

Sterne überm Südwesten

In Deutschland gibt es nur noch wenige Stellen, wo man wirklich ungetrübten Blick auf den Nachthimmel hat. Im Südwesten gibt es den Sternenpark Schwäbische Alb. Nur dort ist künstliche Beleuchtung weit genug entfernt, um die Milchstraße in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Auch einen guten Blick hat man auf dem Feldberg – dem höchsten Berg im Schwarzwald. Noch bessere Sicht auf die Weiten des Alls hat man in den Sternenparks Westhavelland in Brandenburg, dem Nationalpark Eifel und dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön im Grenzgebiet von Hessen, Bayern und Thüringen.

Anzeige
Feldberg Lichtverschmutzung Nachthimmel Schwäbische Alb Sterne Sternenpark

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2023 Skisaison im Südwesten eröffnet - erste Lifte geben Startschuss Nordschwarzwald (dpa/svs) – Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben. Der in den vergangenen Tagen gefallene Schnee reiche aus, um den Lift am Mittwoch zu öffnen, die Pistenbedingungen seien gut, so der Betreiber des Skilifts Unterstmatt. 24.11.2023 Abkühlung im Südwesten - «Der Vorbote des Winters kommt» Region (dpa/dk) – Handschuhe an, Mütze auf: Das Wochenende im Südwesten wird kalt und ungemütlich. Schnee bleibt nur in den Höhenlagen liegen – aber es sieht gut aus für einen planmäßigen Start in die Skisaison im Schwarzwald! 26.07.2023 Baden-Württemberg führt duales Lehramtsstudium ein Stuttgart (dpa/lsw) – In Baden-Württemberg fehlen tausende Lehrkräfte, und auch für die zusätzlichen Studienplätze gibt es nicht immer genügend Interessenten. Nun will das Land Studium und Referendariat zusammenschnüren – zumindest für 60 Studierende pro Jahr. 26.07.2023 Sommerferien in Baden-Württemberg starten - heute letzter Schultag Stuttgart (dpa/lsw) – Knapp 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg starten am Mittwoch in die Sommerferien. Nach der Zeugnisübergabe am letzten Schultag heißt es dann Durchatmen. Für gut sechs Wochen ist an etwa 4150 Schulen im Südwesten Unterrichtspause.