Kontaktnachverfolgung in der Gastronomie soll im Südwesten wegfallen

31. Januar 2022 , 16:46 Uhr

Stuttgart (dpa/lk) – Nicht nur mit der Luca App soll künftig Schluss sein. Die Landesregierung plant, die Erfassung der Kontakte in der Gastronomie abzuschaffen. Die Gesundheitsämter sind auch so schon ausgelastet.

Bald keine Kontaktnachverfolgung mehr

Wer im Südwesten ins Restaurant oder Café geht, soll schon bald keine Kontaktdaten mehr hinterlegen müssen. Die Landesregierung möchte die Corona-Kontaktdatenerfassung in der Gastronomie künftig abschaffen. Das Kabinett werde sich voraussichtlich in der kommenden Woche damit befassen, bestätigte das Sozialministerium am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Die finalen Details der neuen Regelung würden derzeit noch ausgearbeitet. Zunächst hatte der Südwestrundfunk berichtet.

Gesundheitsämter völlig überlastet

Das Ministerium begründete den Schritt mit einer Änderung bei der Strategie zur Kontaktnachverfolgung. Seit Oktober 2021 könne bereits die Corona-Warn-App zum Check-In in der Gastronomie genutzt werden, hieß es. Damit verlagere sich die Warnung mehr auf die individuelle Ebene. Zugleich konzentrierten sich die Gesundheitsämter bereits seit November 2021 vor allem auf größere Ausbrüche und auf den Schutz gefährdeter Gruppen, etwa in Alten- und Pflegeheimen. Und die Belastung der Gesundheitsämter sei derzeit generell sehr hoch, so ein Sprecher.

Land steigt auch aus Luca-App aus

Die Landesregierung hatte in der vorigen Woche bereits bekanntgegeben, aus der Luca App zur Kontaktverfolgung auszusteigen. Der Vertrag mit dem privaten Anbieter der App laufe Ende März aus und werde nicht verlängert, sagte Sozialminister Manne Lucha. Mit der Corona-Warn-App erhalten Nutzer eine Warnung über einen potenziell gefährlichen Kontakt ohne Eingreifen des Gesundheitsamts. Bei der Luca App werden die Hinweise über einen Risikokontakt erst nach der Überprüfung durch das Gesundheitsamt verschickt.

Aktueller Test und Sperrstunde entfallen

Bislang müssen Gäste in Restaurants oder Cafés in Baden-Württemberg ihre Kontakte hinterlegen, um so mögliche Infektionsketten brechen zu können. Dazu greifen die meisten bislang auf Apps wie Luca oder die Corona-Warn-App zurück. Zudem gilt in der Gastronomie weiterhin eine 2G-Regelung. Es muss also ein Impf- oder Genesenen-Nachweis vorgelegt werden. Die Pflicht für einen aktuellen Test und die Sperrstunde um 22.30 Uhr sind bereits in der vorigen Woche weggefallen.

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

22.08.2023 Drogeriemarkt-Konzernchef: Online-Handel wird für dm wichtiger werden Karlsruhe (dpa) – 50 Jahre nach Eröffnung der ersten dm-Filiale setzt der Chef der Drogeriemarktkette neben dem Online-Handel weiter auf stationäre Märkte. Beide Segmente entwickelten sich gut, sagte Christoph Werner, ohne Details zu nennen. «Die Frage des Online-Handels wird wichtiger werden», sagte er. «Da sind die Karten noch nicht gelegt.» 30.04.2024 Bestes Ausflugswetter im Südwesten am Maifeiertag Region (dpa/svs) – Frühlingshaft bis sommerlich: Am Maifeiertag dürfte das Wetter Menschen im ganzen Südwesten ins Freie ziehen. Während die Meteorologen im Norden und am Bodensee bei Temperaturen bis zu 28 Grad einen Sommertag erwarten, ist auch im Rest des Landes bestes Feiertagswetter angesagt – wenn auch bei Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad etwas kühler. Für 29.04.2024 Gutes Ausflugswetter am Feiertag: Viel Sonne und bis zu 28 Grad Stuttgart (dpa/lsw) – Viel Sonne, wenig Wolken und kein Regen: Meteorologen erwarten ideales Ausflugswetter für den Maifeiertag. In manchen Regionen kann es bis zu 28 Grad warm werden. Im Schwarzwald und im Allgäu herrschen bei Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad gute Aussichten für Wanderer. Auch zu Ausflügen mit dem Fahrrad lädt der Feiertag ein. Der Wetterdienst 29.04.2024 Weiter hoher Krankenstand im Südwesten Stuttgart (dpa/lsw) –Erkältungen, Rücken, Psyche: Beschäftigte in Baden-Württemberg fehlten im ersten Quartal im Schnitt an fünf Tagen im Job und waren damit wieder häufiger krank, als im Vorjahr. Krankenstand auf hohem Niveau Die Menschen in Baden-Württemberg sind im ersten Quartal weiter häufig krank gewesen. Der Krankenstand verharrte mit 5,1 Prozent auf dem hohen Niveau des Vorjahres, wie