Karlsruhe und Elchesheim-Illingen beteiligen sich an Earth Night

07. September 2021 , 05:50 Uhr

Karlsruhe/Elchesheim-Illingen (pm/lk) – Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich am heutigen Dienstag an der weltweiten Earth Night. Die gesamte Nacht lang bleiben angestrahlte Gebäude dunkel. Elchesheim-Illingen schaltet die gesamte Nacht die Straßenbeleuchtung im Ort aus. Damit soll ein Zeichen gegen die Lichtverschmutzung gesetzt werden. Die nächste Earth Night fällt auf den 25. September 2022.

Karlsruhe und Elchesheim-Illingen bleiben dunkel

Jedes Jahr zum September-Neumond rufen die Initiatoren der Earth Night dazu auf, eine Nacht lang das Licht abzuschalten. Die Aktion richtet sich gegen Lichtverschmutzung und deren negative Folgen für Mensch, Umwelt und Natur sowie alle Lebewesen. Sinnlos leuchtendes sowie fehlgelenktes Licht ist pure Energieverschwendung und schadet dem Klima. In diesem Jahr fällt der Tag auf den 7. September – in dieser Nacht bleiben in Karlsruhe ab 22 Uhr für den Rest der Nacht der Turmberg, die Kirche St. Bernhard am Durlacher Tor und das Naturkundemuseum in der Innenstadt am Friedrichsplatz dunkel. In Elchesheim-Illingen bleibt die gesamte Nacht die Straßenbeleuchtung im Ort abgeschaltet.

Earth Night soll für Lichtverschmutzung sensibilisieren

Die Earth Night wurde im Sommer 2020 ins Leben gerufen und hatte am 17. September 2020 Premiere. Initiatoren sind die „Paten der Nacht“, eine in Deutschland ansässige Vereinigung ehrenamtlich Tätiger. Mit ihrem Appell „Licht aus! Für wenigstens eine dunkle Nacht im Jahr“ setzen sie sich für die Eindämmung der Lichtverschmutzung ein. Darüber hinaus soll mit der Aktion Earth Night das Erleben einer natürlich dunklen Nacht mitsamt dem Sternenhimmel ermöglicht werden. Ein Naturerlebnis, das mit dem Einzug des elektrischen Lichtes vor rund 150 Jahren kaum mehr erlebbar ist. Mitgetragen wird die Aktion von über 70 Organisationen, unter anderem vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, dem Deutschen Alpenverein sowie der Deutschen Umwelthilfe.

Auch Privatpersonen können ihren Beitrag leisten

Künstliches Licht lässt den Sternenhimmel verblassen und macht den Schlaf weniger erholsam. Es irritiert Pflanzen und lenkt Vögel auf ihre Zugrouten fehl. Es tötet im Sommer hundertmilliardenfach Insekten, die uns und der Natur dann als Bestäuber sowie den meisten Tieren als Hauptnahrungsquelle fehlen. Ganze Ökosysteme geraten wegen dieser sogenannten Lichtverschmutzung aus dem Takt. Mit einfachen Mitteln können auch Privatpersonen ihren Beitrag zur Reduzierung der Lichtverschmutzung leisten. Außenlicht zu dekorativen Zwecken sollte generell vermieden werden – speziell in Gärten, auf Pflanzen, Naturflächen und an Teichen. Bewegungsmelder statt Dauerlicht oder Vorhänge und Rollläden schließen helfen ebenfalls die Lichtmenge zu reduzieren.

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2023 Gelebter Klimaschutz im Garten oder auf dem Balkon Region (tk) - Bei gutem Wetter sind die Hobbygärtner im Land wieder fleißig und machen ihren Garten oder Balkon herbstfit. Auch hier wächst mittlerweile das Umweltbewusstsein und der Klimaschutz hat einen neuen Stellenwert erreicht. Die besten Tipps für umweltfreundliche Pflanzen, Dünger und Erden, hat Gärtnerin Sabine Klingelhöfer von Neudorff. 14.09.2023 Bundesweiter Warntag: Handys schrillten und Sirenen heulten Region (dpa/svs) – Auf zahlreichen Wegen hat der Probealarm des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auch die Menschen im Südwesten erreicht. Etwa um 11.00 Uhr schrillten Handys und mancherorts heulten Sirenen. 13.09.2023 Dramatischer Ärztemangel im Südwesten Stuttgart/Karlsruhe (dpa/svs) – Der Ärztemangel in Baden-Württemberg nimmt nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) inzwischen dramatische Formen an. Es fehlen flächendeckend Hausärzte, wie eine Sprecherin der KVBW sagte. Die Nachwuchsprobleme seien gravierend. 11.09.2023 Baden-Württemberg fordert mehr Maßnahmen gegen Arzneimittel-Engpässe Südwesten (dpa) – Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen fordern vom Bund einen gemeinsamen und entschlosseneren Kampf gegen zunehmende Arzneimittel-Engpässe in Deutschland. «Es ist absehbar, dass sich die Versorgungssituation ohne zusätzliche Maßnahmen weiter verschlechtern wird», heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Gesundheits- und Wirtschaftsminister der vier Länder, die am Montag in München vorgestellt wurde.