Erster Fall von Affenpocken in Baden-Württemberg bestätigt

24. Mai 2022 , 06:10 Uhr

Region (dpa/lsw) – In Baden-Württemberg ist der erste Fall von Affenpocken nachgewiesen worden. Ein Patient aus dem Ortenaukreis mit einer entsprechenden Infektion werde seit Sonntagabend am Universitätsklinikum Freiburg stationär versorgt, teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Montag mit. Bei dem Patienten handele es sich um einen Reiserückkehrer aus Spanien, er habe Fieber, Husten und weise typische Hautveränderungen auf. Sein Zustand sei aber stabil und er befinde sich in Isolation.

Infektionsrisiko sei gering

Das allgemeine Infektionsrisiko für die Bevölkerung in Baden-Württemberg werde vom Landesgesundheitsamt derzeit als gering eingeschätzt, teilte Gesundheitsminister Manne Lucha zu dem Infektionsfall mit. Dennoch dürfe man das Affenpockenvirus nicht unterschätzen. „Wir verfolgen die Situation im Land deshalb weiter sehr aufmerksam. Die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg wurden bereits informiert und sind entsprechend sensibilisiert“, sagte der Grünen-Politiker.

Gesundheitsamt untersucht weiteren Verdachtsfall

Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises untersucht demnach einen weiteren Verdachtsfall und versucht derzeit, die Kontaktpersonen des Patienten nachzuvollziehen. Gegebenenfalls würde die Behörde Quarantäneanordnungen aussprechen, hieß es. Die Diagnose des Patienten wurde per PCR-Analyse gestellt. Mit einer Genom-Sequenzierung im Institut für Virologie des Uniklinikums Freiburg soll festgestellt werden, ob es sich um den west- oder zentralafrikanischen Virusstamm handelt. Das Ergebnis soll in den kommenden Tagen vorliegen.

Erster deutsche Fall in Bayern

Im Zuge der gestiegenen Aufmerksamkeit für die Erkrankung werden in immer mehr Ländern Fälle der eigentlich selten auftretenden Affenpocken nachgewiesen. Der erste Fall in Deutschland wurde aus Bayern gemeldet. Das Virus war am vergangenen Donnerstag bei einem Patienten nachgewiesen worden, wie das Institut für Mikrobiologie am Freitag in München mitgeteilt hatte. Der Patient habe charakteristische Hautveränderungen gehabt. Zuvor waren bereits aus zahlreichen anderen Ländern wie Großbritannien, Spanien, Schweden und den USA Fälle gemeldet worden.

Übertragung bei Körperkontakt

Am stärksten gefährdet für eine Ansteckung sind Experten zufolge Menschen, die sexuelle Kontakte zu vielen verschiedenen Menschen haben. Übertragen wird das Virus vor allem über direkten Kontakt oder Kontakt zu kontaminierten Materialien, auch eine – wohl sehr seltene – Übertragung über Tröpfchen in der Luft ist auf kürzere Distanzen möglich. Die Pocken gelten seit 1980 als weltweit ausgerottet, seither wird nicht mehr dagegen geimpft. Die Krankheit trägt den Namen Affenpocken, nachdem der Erreger 1958 erstmals bei Affen in einem dänischen Labor nachgewiesen wurde. Fachleute vermuten, dass das Virus eigentlich in Hörnchen und Nagetieren zirkuliert, Affen und Menschen gelten als sogenannte Fehlwirte.

Anzeige
Affenpocken Baden-Württemberg Krankheit

Das könnte Dich auch interessieren

26.07.2023 Baden-Württemberg führt duales Lehramtsstudium ein Stuttgart (dpa/lsw) – In Baden-Württemberg fehlen tausende Lehrkräfte, und auch für die zusätzlichen Studienplätze gibt es nicht immer genügend Interessenten. Nun will das Land Studium und Referendariat zusammenschnüren – zumindest für 60 Studierende pro Jahr. 26.07.2023 Sommerferien in Baden-Württemberg starten - heute letzter Schultag Stuttgart (dpa/lsw) – Knapp 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg starten am Mittwoch in die Sommerferien. Nach der Zeugnisübergabe am letzten Schultag heißt es dann Durchatmen. Für gut sechs Wochen ist an etwa 4150 Schulen im Südwesten Unterrichtspause. 25.07.2023 Baden-Württemberger haben bundesweit höchste Lebenserwartung Stuttgart (dpa/lsw) – Innerhalb von Deutschland wird die Bevölkerung im Südwesten weiterhin am ältesten. Ein neugeborener Junge kann heute in Baden-Württemberg auf eine durchschnittliche Lebenserwartung von 79,7 Jahren hoffen, ein Mädchen auf 84,1 Jahre. Das teilt das Statistische Landesamt mit. 14.06.2023 Südwesten fordert schärferes Waffenrecht für Extremisten Stuttgart (dpa/lsw) –  Besuche rechtsextremer Konzerte, rassistische Hetze im Netz, laufende Ermittlungsverfahren – das alles müssen bislang keine Hindernisse sein auf dem Weg zu einem Waffenschein. Geht gar nicht, findet Innenminister Strobl – und will das Waffenrecht deutlich verschärfen. Baden-Württemberg pocht auf ein noch viel strengeres Waffenrecht für Extremisten.