Top-News
Page: 8
Region (lea) – Die grasgrünen Palmen rascheln leise im Wind, der tiefblaue Ozean rauscht vor sich hin und die Sonne strahlt am Himmel. Na? Wer von euch ist schon jetzt reif für den nächsten Urlaub? Trotz explodierender Preise muss auch dieses Jahr nicht auf ein paar Tage Erholung verzichtet werden. Mit ein paar Tricks können steigende Flug- und Aufenthaltskosten nämlich einfach umgangen werden. Peter Radischat ist Geschäftsführer des Reisebüros „billiger-weltweit“ am Baden Airpark. Er kennt sich aus mit Reisen durch die ganze Welt und gibt Tipps. Wer an die Schulferien gebunden ist, sollte sich schon jetzt auf Schnäppchenjagd begeben. Last-Minute-Buchungen werden vor allem für diejenigen interessant, die auch mal außerhalb der Saison verreisen möchten.
Karlsruhe (pm/(svs) - Autofahrer verbrachten im Jahr 2022 auf den deutschen Autobahnen etwas weniger Zeit im Stau als im Vorjahr. In Baden-Württemberg hingegen summierte sich die Dauer von insgesamt 44.505 Stauereignissen auf 39.275 Stunden und lag damit laut ADAC Staubilanz rund zehn Prozent über dem Vorjahreswert von 35.569 Stunden. Pforzheim ist deutschlandweit Spitzenreiter. Mit 131 Staustunden pro Kilometer Autobahn lag der Abschnitt auf der A8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart auf Platz drei der Fernautobahnen. Einen großen Anteil an der Staubelastung auf dieser Strecke hatte das Großprojekt „Enztalquerung“ bei Pforzheim. Das kurze Segment zwischen Pforzheim-Ost und Pforzheim-Süd (Richtung Karlsruhe nach Stuttgart) wies deutschlandweit die meisten Staustunden auf und war somit der Stau-Hotspot des Jahres 2022.
Stuttgart (dpa/svs) – Es ist im öffentlichen Alltag für viele Menschen die letzte große Einschränkung aus Pandemiezeiten: Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Jetzt ist in Baden-Württemberg Schluss damit. Die Maske ist ab heute im ÖPNV in Baden-Württemberg keine Pflicht mehr. Im Fernverkehr fällt die Maskenpflicht in einigen Tagen ebenfalls. «Das ist ein konsequenter Schritt unseres stufenweisen Vorgehens in der Pandemiebewältigung», sagte Gesundheitsminister Lucha. Außerdem wird die Maskenpflicht in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe und für das Personal in Arztpraxen, Zahnarztpraxen, psychotherapeutischen Praxen sowie weiteren vergleichbaren ambulanten medizinischen Einrichtungen aufgehoben.
Region (lea) - Essen, ohne auf den Preis schauen zu müssen. Sich aufwärmen, ohne dabei Angst vor den explodierenden Energiekosten zu haben. Noch nie waren die Vesperkirchen in der Region so wichtig wie in diesen Zeiten. In Karlsruhe und Pforzheim laufen sie schon auf Hochtouren. In Nagold beginnt die Vesperkirche am 05. Februar in der Friedenskirche. Calw startet seine siebte Vesperkirche am 02. Februar in der Stadtkirche. Das kirchlich-soziale Angebot soll dazu beitragen, in der kalten Jahreszeit die Angst um das tägliche Brot vieler Menschen zu lindern. So soll das Miteinander der Gesellschaft gestärkt und Gemeinschaft gelebt werden. Die Vesperkirche in Karlsruhe läuft noch bis zum 05. Februar. In Pforzheim gibt es das Angebot noch bis zum 12. Februar.
Karlsruhe (dnw) - Der erste Baden-Württemberg Report des Jahres macht optimistisch. Trotz Krieg, Klimakrise und hoher Kosten fürs Leben, sind die Menschen deutlich zuversichtlicher, als noch im alten Jahr. Auch die Urlaubsplanung fürs neue Jahr ist in vollem Gang und jeder Zweite Baden-Württemberger plant eine Reise innerhalb Europas. Aber ganz so einig sind sich Mann und Frau da noch nicht. Fast jeder dritte Mann träumt von einer Fernreise. Deutlich mehr als nur jede fünfte Frau. Sich entspannen und frei fühlen -das kann man aber auch wunderbar im eigenen Land. 26 Prozent der Befragten planen einen Urlaub in Deutschland. Vor allem die 30- 49 Jährigen sagen das.
Region (lea/pm) – Die aktuelle amtliche Pflegestatistik des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg belegt, was Pflegekräfte schon lange anprangern: Die Situation wird immer dramatischer. Angesichts der wachsenden Zahl an Pflegebedürftigen gibt es viel zu wenig Beschäftigte im Pflegebereich. Um diesem Negativtrend entgegenzuwirken, werden seit Dezember Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser bei ihrer Suche nach Fachkräften im Ausland vom Land Baden-Württemberg unterstützt. Auch eine Karlsruher Krankenschwester kämpft auf ihre eigene Art gegen den Fachkräftemangel in ihrer Branche. Agnes Obert möchte andere ermutigen, auch in die Pflege zu gehen.
Karlsruhe (dpa/lsw) - Die EU will die Grenzwerte für die Belastung der Luft mit Feinstaub und Stickstoffdioxid senken. Währenddessen sollen künftig gleich in mehreren Orten Baden-Württembergs Vorgaben für Fahrzeuge gelockert werden. Klagen dagegen sind nur eine Frage der Zeit. Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss voraussichtlich mancherorts bald weniger auf die Abgaswerte seines Wagens achten. In mehreren Kommunen im Südwesten sollen im Laufe des Jahres die Umweltzonen und die damit verbundene Pflicht zur grünen Plakette abgeschafft werden. Klagen dagegen sind nur eine Frage der Zeit. Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe ist dies das völlig falsche Signal.
Region (mö/svs) – Es ist Januar und der Winter ist da, die Straßen sind ab und an glatt und auch Schnee hatten wir schon. Doch das alles ist absolut kein Grund, sein E-Bike stehen zu lassen. „Nur, weil es draußen kälter, nasser und dunkler wird, muss das Fahrrad mit E-Antrieb nicht in der Garage bleiben. Ganz im Gegenteil: Gerade angesichts überfüllter Innenstädte und Parkhäuser ist das E-Bike das smarteste Fortbewegungsmittel“, betont der niederländische Fahrradfabrikant Gazelle. Allerdings müsst ihr einige Dinge beachten, um mit eurem E-Bike gut durch den Winter zu kommen. Thomas Keim von den Radwelten Pforzheim gibt euch Tipps, wie ihr sicher mit dem E-Bike von A nach B kommt.
Region (pm/svs) - Ein bisschen Schnee hatten wir diese Woche schon in der Region und die nächsten Tage könnten auch noch ein paar Flocken runterkommen. Daher waren auch schon die ersten Räum,- und Streufahrzeuge im Einsatz. Schlimmere Glatteis-Unfälle hatte es zum Glück nicht gegeben. Die Winterdienste in der Region sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, die Streusalzlager in Karlsruhe, Calw und Rastatt sind gut gefüllt und die Mitarbeiter der Straßenmeistereien stehen in den Startlöchern. Aber auch als Privatperson gibt es einiges in Sachen Räum- und Streupflicht zu beachten. Denn sollte jemand vor eurem Haus wegen Glatteis stürzen, tragt ihr die Verantwortung und haftet dafür. Die Gehflächen in Pforzheim müssen beispielsweise werktags bis 6.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 8.00 Uhr geräumt und gestreut werden.