Schwarzwald
Stuttgart (dpa/jb) - Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nasses Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?
Karlsruhe (dpa/lsw) - Premiere auf der beliebten Touristenstrecke: Heute fährt erstmals ein regulärer ICE mit Fahrgästen auf der Schwarzwaldbahn von Karlsruhe nach Konstanz. Planmäßige Ankunft am Bodensee ist um 20.08 Uhr.
Stuttgart (dpa/svs) - Der Anteil der Väter, die in Baden-Württemberg Elterngeld erhalten, ist 2022 leicht gestiegen. Insgesamt bezogen im vergangenen Jahr 28,3 Prozent der Männer Elterngeld, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte. 2021 waren es 27,4 Prozent. Somit lag der Südwesten in der Rangfolge der Länder auf Platz vier.
Rust (dpa/lsw) - Nach mehrmonatiger Bauzeit hat der Europa-Park die Schienen für seine neue Achterbahn verlegt. «Wir haben das letzte Stück Schiene eingesetzt», sagte der geschäftsführende Gesellschafter von Deutschlands größtem Freizeitpark, Roland Mack, am Dienstag in Rust im Ortenaukreis.
Gernsbach (dpa/lsw) - Das Gernsbacher Urteil gegen einen Fußballtrainer wegen sexuellen Missbrauchs einer Jugendlichen ist rechtskräftig. Wie das Landgericht Baden-Baden am Montag mitteilte, sind die Berufungen des Angeklagten, der Staatsanwaltschaft und der Nebenklägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts vom 17. August 2021 zurückgenommen worden. Die Kammer hatte zuvor ihre vorläufige Einschätzung bekanntgegeben, wonach die Berufungen nur geringe Erfolgsaussichten haben dürften.
Stuttgart (pm/jb) - Baden-Württemberg ist eine zentrale Region für Streuobstwiesen. Deswegen setzt sich der Naturschutzverband NABU für den Erhalt und die Zukunft dieser Streuobstwiesen ein.
Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württemberg könnte im Jahr 2028 seinen ersten Anschluss ans europäische Wasserstoffnetz bekommen. Ab dann sieht ein Projekt, das aktuell geplant wird, eine mögliche Anbindung des Raums Freiburg über Frankreich vor. Das geht aus dem ersten Fortschrittsbericht zur sogenannten Wasserstoff-Roadmap hervor, den die Landesregierung am Dienstag in Stuttgart veröffentlichte. Das grün-schwarze Kabinett hatte die Strategie Ende 2020 beschlossen, um die Technologie im Südwesten auszubauen.
Stuttgart (dpa/lsw) - Ministerpräsident Winfried Kretschmann will beim Bund-Länder-Gipfel zur Flüchtlingsfinanzierung die Forderungen der Länder nach mehr finanzieller Unterstützung des Bundes durchsetzen. «Wir werden hart bleiben», sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. «Wir werden nichts zustimmen, was nicht durchfinanziert ist.» Die Verhandlungen dürften nicht einfach werden, sagte Kretschmann.
Wiesbaden/Stuttgart (dpa/lsw) - Noah und Sophia/Sofia sind in Baden-Württemberg die beliebtesten Babynamen 2022 gewesen. Wie bereits im Vorjahr landeten sie auf einer Liste der häufigsten Erstnamen auf Platz eins, teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) mit.
Gernsbach (dpa/svs) - Wegen einer beschädigten Gasleitung ist es in Gernsbach, im Kreis Rastatt, zu Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr gekommen. Einem Baggerfahrer war das Missgeschick bei Straßenbauarbeiten passiert.