Rastatt
Page: 7
Bühl (pol/tk) - Im Bahnhof Bühl ist ein Snackautomat aufgebrochen worden. Die unbekannten Täter schmissen mit einem Gullideckel die Scheibe ein und bedienten sich am Inhalt. Die Polizei sucht Zeugen.
Durmersheim (dpa/jb) - Unverhofft hat es am Freitagabend eine Frau getroffen, als sie in Durmersheim ihre Haustür geöffnet hat und dort von einem Unbekannten mit einer ätzenden Flüssigkeit attackiert wurde.
Rastatt (pol/jb) - Gleich zwei Unfälle haben sich am Samstag an der Autobahnausfahrt Rastatt-Nord ereignet. Zunächst ist ein 24-Jähriger einem Auto aufgefahren, weil er einen sich dort gebildeten Stau zu spät bemerkt hat. Wenige Stunden später sind an gleicher Stelle zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Glücklicherweise ist es in beiden Unfällen nicht zu Schwerverletzungen gekommen.
Gaggenau (er24/jal) - Mehrere Verletzte sind die Folge eines schweren Verkehrsunfalls am Donnerstagabend auf der B462 bei Gaggenau-Hörden im Landkreis Rastatt.
Stuttgart (dpa/lsw) - Wie weit sollen Eltern mitreden dürfen, wenn es um Schulangelegenheiten geht? Der Landeselternbeirat hatte zuletzt mehr Mitbestimmung in der Schulpolitik gefordert. Ministerpräsident Kretschmann, selbst einst Lehrer, hält davon nichts. Er sieht ein anderes Problem.
Offenbach/Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württemberg hat einer vorläufigen Bilanz zufolge 2022 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt und war das sonnigste Bundesland. Insgesamt ergab sich nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes eine Jahresmitteltemperatur von 10,9 Grad Celsius.
Stuttgart (dpa/lsw) - Sophia und Noah - das waren 2022 die beliebtesten Vornamen in Baden-Württemberg. Sie sind die Spitzenreiter des Rankings von Vornamen-Experte Knud Bielefeld. Die Statistik des Hobby-Namensforschers wurde in Ahrensburg veröffentlicht.
Region (pm/ms) - Über die Silvestertage passen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihren Fahrplan an.
Stuttgart (dpa/lsw) - Wer sich gegen Grippe impfen lassen will, kann von diesem Freitag an Termine über das Internetportal des Landes unter impftermin-bw.de oder telefonisch unter 0800 2822 7291 buchen. Die Impfung gegen Influenza ist im Südwesten allen Altersgruppen im Rahmen der Zulassung empfohlen, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten, wie das Gesundheitsministerium am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. «Die Grippewelle ist in Baden-Württemberg in vollem Gange und die Krankheitsausfälle nehmen zu.»
Offenbach/Stuttgart (dpa/lsw) - Für das Silvesterfeuerwerk in Baden-Württemberg erwarten die Wetterexperten sehr gute Bedingungen und teils auch rekordverdächtig warme T-Shirt-Temperaturen von bis zu 21 Grad am Oberrhein. In der letzten Nacht des Jahres werde es in Baden-Württemberg nicht regnen und erst recht nicht schneien, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes. «Wir werden zudem eine nur geringe Gefahr von Nebel haben, trockene Luft, leichten Wind aus Südwest und der Himmel wird oft frei sein», sagte er weiter.