Corona
Page: 9
Stuttgart (dpa/lk) - Die Landesregierung in Baden-Württemberg will die Corona-Regeln für Großveranstaltungen, Gastronomie und Schulen anpassen. Der grün-schwarze Ministerrat will am Dienstag in Stuttgart die neue Corona-Verordnung beschließen, mit der in Sport und Kultur wieder mehr Zuschauer zugelassen werden sollen.
Stuttgart (dpa/lk) - Über ein Ende der Corona-Maßnahmen vor Ostern will Kretschmann nicht reden. Doch es gibt auch hoffnungsvolle Signale. Die Lage in den Kliniken lässt wohl demnächst weitere Lockerungen zu.
Karlsruhe/Pforzheim (dpa/lsw/jw) - Tausende Menschen sind am Wochenende wieder auf die Straßen in Baden-Württemberg gegangen, um ihrem Unmut über die Corona-Politik Luft zu machen.
Stuttgart (dpa/jal) - Mit den Apotheken wird die Corona-Impfkampagne auf noch breitere Beine gestellt. So soll die Schwelle zur Impfung weiter gesenkt werden. Doch Software-Probleme könnten den Start noch verzögern.
Karlsruhe/Mannheim (dpa/lk) - Sie boten armen Menschen ein warmes Essen bei Winterkälte: An diesem Wochenende schließen in Karlsruhe und Mannheim die Vesperkirchen der Evangelischen Kirche.
Stuttgart (dpa/lk) - Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag hat auf die Folgen der Corona-Krise für den Handel in den Innenstädten hingewiesen.
Karlsruhe/Mannheim (dpa/lk) - Die Stadt Karlsruhe darf weiterhin unangemeldete und als "Montagsspaziergänge" deklarierte Demonstrationen gegen die Corona-Verordnung verbieten.
Karlsruhe (lk) - Die Lage auf den Intensivstationen in der Region ist seit einigen Wochen stabil. Die Fallzahlen steigen jedoch weiter rasant an. Während Großbritannien und Dänemark erst kürzlich sämtliche Beschränkungen aufgehoben hatten, ist man hierzulande noch nicht so weit. Derzeit befinden sich im Städtischen Klinikum Karlsruhe 16 Covid-Patienten auf der Normalstation, darunter neun Kinder. Weiter befinden sich zwei Patienten auf Intensivstation, einer wird beatmet.
Region (dpa/lk) - Was uns schützt, gefährdet die Wildtiere. Weggeworfene oder verlorene Corona-Masken sind eine Gefahr für viele heimische Tiere. Füchse, Igel, Wildschweine und Vögel verheddern sich oder fressen die Masken.
Region (pm/dpa/lk) - Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie hat der Verkehr und damit auch die Menge an Staus in Deutschland wieder deutlich zugenommen. Bei uns in Baden-Württemberg lag die Zahl der Staus, Staukilometer und Staustunden jedoch wesentlich niedriger als bundesweit und dadurch noch unter dem Vorkrisen-Niveau von 2019. Mit den meisten Staus liegt die A8 im Abschnitt zwischen Stuttgart und Karlsruhe an der Spitze (Platz 4). Dahinter folgen der A5-Abschnitt Heidelberg-Karlsruhe (Platz 6) und die Strecke der A6 zwischen Heilbronn und Mannheim (Platz 7).