Corona
Page: 5
Karlsruhe (pm/rs) – In Karlsruhe sind die alljährlichen Dreck-weg-Wochen gestartet. Noch bis Ende April können Bürger entweder allein, mit dem Verein, mit Nachbarn oder gemeinsam mit der Schulklasse die Fächerstadt von Unrat auf Wegen oder Parkanlagen befreien.
Bühl/Gaggenau/Rastatt (pm/mt) - Immer weniger Leute lassen sich gegen Corona impfen. Das Land Baden-Württemberg reagiert darauf und stampft die Angebote ein. Konkret bedeutet das für den Landkreis Rastatt, dass die Impfambulanzen in Bühl und Gaggenau bis Ende des Monats geschlossen werden. Nur das Kreisimpfzentrum in Rastatt bleibt bestehen. Es soll zunächst bis September in Betrieb bleiben.
Baden-Baden (dpa/lsw) - Die Stadt Baden-Baden steht vor einer spannenden Neuwahl: Rathauschefin Margret Mergen (CDU) tritt nach dem schlechten Abschneiden bei der Oberbürgermeisterwahl nicht mehr in der zweiten Runde an.
Region (dpa/lsw) - Die Zahl der Straftaten bei der Cyberkriminalität hat in Baden-Württemberg vor allem vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs einen Rekordwert erreicht.
Gaggenau (pol/lk) - Die Polizei hat nach umfangreichen Ermittlungen 12 Wohnungen in Gaggenau, Gernsbach und Forbach durchsucht und gefälschte Impfpässe sowie Handys sichergestellt.
Karlsruhe (pm/lk) - Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup ist positiv auf Corona getestet worden. Er führt seine Amtsgeschäfte bis auf Weiteres von zuhause fort.
Stuttgart (dpa/lk) - Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder, kommt es gar zur "Sommerwelle"? Der weitere Weg im Umgang mit der Pandemie ist heftig umstritten. Der Landesregierung gehen die Ampelpläne nicht weit genug. Selbst die Südwest-SPD wünscht sich mehr Befugnisse.
Karlsruhe (pm/lk) - Comedy-Fans aufgepasst: Es dauert nicht mehr lange bis - nach zwei Jahren Corona-Zwangspause - endlich wieder die Lions Comedy-Night in Karlsruhe stattfindet. Am 7. Mai ist es im Konzerthaus in Karlsruhe soweit. Das Programm mit Musikparodie, Slapstick, Akrobatik, Clownerie und Kabarett bleibt fast wie gehabt, es wird nur kleine Änderungen geben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Berlin (dpa/lk) - Die Corona-Regeln sollen zum 20. März weitgehend fallen, eine Hotspot-Regelung soll den Ländern aber Eingriffsmöglichkeiten geben. Darauf einigten sich FDP-Justizminister Marco Buschmann und SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach nach eigenen Angaben.
Region (dpa/lk) - Gut sah es aus seit Mitte Februar: Die Kurve der Corona-Fallzahlen in Baden-Württemberg zeigte deutlich nach unten. Doch nun scheint der Abwärtstrend gebrochen. Nach Wochen des Rückgangs zeichnet sich eine Trendumkehr bei den Corona-Infektionszahlen ab. Die Neuinfektionen nehmen seit mehreren Tagen wieder zu. Ist das bereits eine neue Welle? Was es mit dem Anstieg auf sich hat und was das für die Kliniken im Land bedeutet.