Corona
Page: 4
Karlsruhe (pm/rs) - Nach zwei Jahren Pandemie kam jetzt tatsächlich der Freedom-Day: Seit Sonntag müssen in Innenräumen keine Masken mehr getragen werden und die Zugangsbeschränkungen fallen weg. Der Klinikdirektor des Städtischen Klinikums in Karlsruhe, Martin Bentz, hält dies für einen ersten Schritt in Richtung Normalität. Trotzdem appelliert er an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen die Schutzmaßnahmen nicht direkt fallen zu lassen.
Karlsruhe (pm/svs) - In Baden-Württemberg hält die Landesregierung weiter an einer Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr fest. Aber ab Sonntag müssen Fahrgäste keine FFP2-Maske mehr tragen. Es reicht dann eine medizinische Maske aus.
Stuttgart (dpa/svs) - Der Freedom-Day kommt nun also doch: In Baden-Württemberg laufen nach über zwei Jahren Pandemie nahezu alle Corona-Schutzmaßnahmen aus. Das Land Baden-Württemberg hat sich wegen weiter hoher Ansteckungszahlen energisch dagegen gewehrt - doch am Sonntag ist es soweit. Dann müssen in Innenräumen keine Masken mehr getragen werden und die Zugangsbeschränkungen fallen weg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann passt das Ganze zwar nicht, aber er weiß auch, dass die Gerichte härtere Corona-Maßnahmen wieder kippen würden, also lässt er es von vornherein. Er appelliert aber an alle Bürger, weiterhin vorsichtig zu sein und in Innenräumen auch weiterhin eine Maske zu tragen.
Karlsruhe (pm/mt) - Die hohen Corona-Infektionszahlen in der Bevölkerung machen sich momentan auch in der Blutspendezentrale des Städtischem Klinikums in Karlsruhe bemerkbar. Besonders benötigt werden Blutkonserven der Blutgruppe 0. Das Team der Blutspendezentrale am Städtischen Klinikum Karlsruhe bittet deswegen um eine Blutspende.
Karlsruhe (pm/mt) - Wie viele andere Unternehmen sind auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) aktuell von einem sehr hohen Krankenstand betroffen. Dies führt dazu, dass ab sofort bei zwei Tram-Linien die Taktung gezielt reduziert werden muss.
Stuttgart (dpa/lsw) - SPD und FDP haben Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) nach dem Hin und Her in der Landesregierung über das Ende der pandemischen Corona-Lage zum Rücktritt aufgefordert. "Jetzt ist es fünf nach 12. Dieser Mann ist als Minister nicht mehr zu halten", sagte SPD-Partei- und Fraktionschef Andreas Stoch in Stuttgart.
Karlsruhe (pm/mt) - Vom 18. August bis 18. September strahlt das Karlsruher Schloss und die Innenstadt bei den diesjährigen Schlosslichtspiele. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "music4life". Ausgewählt wurde das von Peter Weibel, dem Kurator der Schlosslichtspielen Karlsruhe und künstlerischer Vorstand des ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.
Stuttgart (dpa/lsw) - Weil viele Mitarbeiter während der aktuellen Omikron-Welle krank sind oder sich isolieren, ist die Personaldecke in den baden-württembergischen Krankenhäusern dünn. "Die aktuelle Situation der Krankenhäuser ist vielleicht nicht mehr so angespannt wie beispielsweise im Dezember 2021, von einer Entlastung kann aber absolut keine Rede sein", teilte Matthias Einwag, Hauptgeschäftsführer der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), mit.
Karlsruhe (pm/mt) - Die kommenden Wochen verzögert sich die Abholung der Restmüll- und Wertstofftonnen im Landkreis Karlsruhe. Denn wegen Corona gibt es bei dem dafür zuständigen Unternehmen einige Personalausfälle.
Bruchsal (pm/mt) - Mit einer Blutspende leben retten, dass können Sie heute in Bruchsal in der Sporthalle Helmsheim. Denn täglich werden Blutspenden für die Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Weil die aber nur kurz haltbar sind, können keine Reserven aufgebaut werden.