Mit der AVG kommen Sie voran – auf der Schiene und im Berufsleben.
Was wir haben: das besondere Verkehrskonzept des „Karlsruher Modells“. Was wir brauchen: Unterstützung von Mitarbeitern, die unsere Leidenschaft für Mobilität teilen.
Deshalb ergreifen wir die Initiative. Und bieten die neunmonatige Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer an.
Das gehört dazu:
Triebfahrzeugführer sind nicht nur “Chef” auf ihrem Stadtbahnfahrzeug und Anlaufstelle für alle Fragen der Fahrgäste, deren Zufriedenheit uns besonders am Herzen liegt. Sie sind auch Krisenmanager in Gefahrensituationen, denn die Sicherheit der Fahrgäste steht für die AVG an erster Stelle. Darum bieten wir Ihnen eine erstklassige Ausbildung an!
So läuft die Qualifizierung ab:
Die Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer beginnt bei der AVG. Dort findet nach 20 Tagen eine schriftliche und mündliche Prüfung statt. Im Anschluss daran wechselt der Ausbildungsstandort vorübergehend zu den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK). Denn der Großteil aller S-Bahnlinien der AVG fährt durch das Stadtgebiet Karlsruhe. In der Stadt wird “auf Sicht gefahren” und somit gilt die Bau- und Betriebsordnung für Straßenbahnen (BOStrab). Was das genau bedeutet und welche theoretischen und praktischen Auswirkungen das auf das Fahren hat, erlernt der angehende Triebfahrzeugführer in einem zehnwöchigen Lehrgang bei den VBK.
Ist die Prüfung nach BOStrab erfolgreich abgelegt, geht es zur AVG nach Ettlingen. In 18 Wochen lernt der Fahrer sein späteres Fahrzeug kennen, die Grundlagen der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) und das richtige Verhalten bei unvorhersehbaren Situationen. Wie auch im späteren Berufsleben ist dabei Umdenken gefragt. Denn die AVG ist ein Eisenbahnunternehmen und fährt außerhalb der Stadtgrenzen nach den Signalen der ESO (Eisenbahn-Signalordnung). Bereits während der Qualifizierung führen die Teilnehmer Fahrzeuge unter den wachen Augen eines Ausbilders und können das theoretisch Erlernte umsetzen.
Das sollten Sie mitbringen:
Triebfahrzeugführer müssen flexibel sein, denn grundsätzlich gilt: Unsere Bahnen fahren 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und das rund um die Uhr. Wer bereit ist im Schichtdienst zu arbeiten und einen abwechslungsreichen Beruf mit leistungsgerechter Bezahlung sucht, der ist bei der AVG genau richtig. Selbstverständlich haben Sie Urlaubsansprüche über das gesetzliche Mindestmaß hinaus und profitieren von vielen tarifvertraglichen Leistungen sowie Sozialleistungen des Unternehmens.
Das bieten wir Ihnen:
eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der nichtbundeseigenen Eisenbahnen (ETV) mit 12,6 Monatslöhnen oder dem Tarifvertrag für das Zugpersonal (ZugTV AVG) mit 12,5 Monatslöhnen
eine volle Lohnauszahlung bereits ab dem ersten Ausbildungstag (für die ca. 9 monatige Zeit der Ausbildung zum Triebfahrzeugführer bis zur bestandenen Prüfung beträgt das Gehalt 2.462 €, anschließend errechnet es sich zuzüglich der sich je nach der Verteilung der Dienstschichten monatlich variierenden Zulagen).
attraktives Einstiegsgehalt bis zu 38.000 € pro Jahr, inklusive der variablen Zulagen (2.900 € bis 3.100 € Monatsgehalt nach der Ausbildung, ebenfalls inklusive der variablen Zulagen)
berufserfahrene Fahrer erhalten ein Jahresgehalt zwischen 40.000 € und 45.000 €
eine zusätzliche Vergütung von Nacht-, Sams-, Sonn- und Feiertagseinsätzen
bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr
zahlreiche Mitarbeiteraktionen, Gesundheitstage und Kooperationen mit Fitness-Studios
ein reichhaltiges Kantinenangebot sowie eine Kita-Kinderbetreuung in unmittelbarer Nähe zum Karlsruher Standort
eine Vielzahl an Fahrvergünstigungen: eine Netzfahrkarte für das gesamte KVV-Verbundgebiet, eine Ehepartnerkarte, ein Freifahrtschein pro Jahr der DB für die ganze Familie sowie eine ScoolCard pro Kind
eine attraktive betriebliche Altersversorgung (ZVK)
eine jährliche Leistungs- und Treueprämie (ETV)
Vergünstigungen von sämtlichen privaten Versicherungen nach dem Beamtentarif
Bereit zum Einsteigen?
Senden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf an
Lieber User,
wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten zu können.
Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder deaktivieren Sie diese in den Einstellungen.
Einstellungen.
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.