Von Karlsruhe ins Ländle - 4 Sterne für den Stromberg-Murrtal-Radweg - die neue welle

Von Karlsruhe ins Ländle - 4 Sterne für den Stromberg-Murrtal-Radweg

Karlsruhe/Maulbronn (pm/tk) - Der in Karlsruhe beginnende Stromberg-Murrtal-Radweg wird erstmals vom ADFC (Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club) mit vier Sternen ausgezeichnet. Aber auch sonst erwarten Genussradler viele spannende Radtouren rund um die Heimatstadt des Zweirad-Pioniers Karl Drais.

Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Vier-Sterne-Radweg

„Ausgezeichnet“ Radfahren von Karlsruhe nach Gaildorf: Der Stromberg-Murrtal-Radweg startet in diesem Jahr in seine erste Vier-Sterne-Radsaison. Der Weg passiert vier Landkreise sowie zwei Naturparks und verläuft von Westen nach Osten quer durchs Ländle. Mit seinen 152 Kilometern ist der Radweg ideal geeignet für eine mehrtägige Radtour – er lässt sich aber auch in beliebig langen Tagesetappen erkunden. Geeignet ist die Route für Genussradler und Pedelec-Fahrer, die kleinere Anstiege nicht scheuen und sich für Landschaft, Weinkultur und Geschichte interessieren.

Änderungen überzeugen Experten

Für den ADFC gaben viele kleine Verbesserungen entlang der Strecke bei der Re-Zertifizierung den entscheidenden Ausschlag für den vierten Stern. So wurde ein ehemals als „Gefahrenstrecke“ bezeichneter Abschnitt zu einer qualitativ hochwertigen Trasse naturnah ausgebaut und im Bereich der Murr bei Kirchberg wurde ein neuer Geh- und Radweg umgesetzt. Neben Breite, Beschaffenheit und Sicherheit des Radweges bewertete der ADFC aber auch die touristische Infrastruktur sowie die Anbindung an den ÖPNV.

Sehenswertes

Nicht nur die abwechslungsreiche Natur, sondern auch die Städte entlang des Weges sind einen Besuch wert. Los geht es in der Fächerstadt Karlsruhe mit dem berühmten ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. In Backnang windet sich die Murr malerisch entlang von Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Kirchen sowie den Überresten der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert. Außerdem führt der Radweg durch Vaihingen an der Enz und Marbach am Neckar. Darüber hinaus liegen gleich zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten am Stromberg-Murrtal-Radweg: Das Kloster Maulbronn sowie der Limes bei Murrhardt.

Alle (Rad-)Wege führen nach Karlsruhe

Karlsruhe liegt als attraktiver Kultur-Stopp an den Radfernwegen Veloroute Rhein/Rheinradweg von Andermatt nach Rotterdam, am Paneuropa Radweg von Paris nach Prag sowie am Badischen Weinradweg von Basel nach Weinheim. Darüber hinaus startet in Karlsruhe der Schwarzwaldweg, der auf 370 Kilometern durch die Wälder und Täler des Schwarzwalds bis nach Lörrach führt.

Karlsruhe selbst lässt sich ebenfalls auf zwei touristischen Radstrecken rund um die Stadt entdecken: Die NaturRADtour verbindet acht Schutzgebiete und drei Naturräume zu einer abwechslungsreichen Tour für die ganze Familie, während die KulturRADtour die Sehenswürdigkeiten der Karlsruher Innenstadt miteinander verbindet.


[There are no radio stations in the database]
  • https://dieneuewelle.cast.addradio.de/dieneuewelle/simulcast/high/stream.mp3?ar-distributor=ffa0
  • die neue welle
    blank
  • https://dieneuewelle-80er.cast.addradio.de/dieneuewelle/80er/mp3/high
  • 80er
    blank
  • https://dieneuewelle-90er.cast.addradio.de/dieneuewelle/90er/mp3/high
  • 90er
    blank
  • https://dieneuewelle-heartbeat.cast.addradio.de/dieneuewelle/heartbeat/mp3/high
  • Heartbeat
    blank
  • https://dieneuewelle-lounge.cast.addradio.de/dieneuewelle/lounge/mp3/high
  • Lounge
    blank