"Einstieg Beruf" in Karlsruhe: Über 370 Aussteller informieren über berufliche Möglichkeiten
Karlsruhe (ass) Fertig mit der Schule? Was nun? Wie wäre es mit einem Besuch der Ausbildungsmesse "Einstieg Beruf" in Karlsruhe? Von 10 Uhr bis 15:30 Uhr können baldige Schulabgänger sich am Samstag, den 18. Januar in der Messe Karlsruhe über ihre Möglichkeiten nach der Schule informieren. Mit dabei sind über 370 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten. Bei kostenfreiem Eintritt informieren die Aussteller über 180 Ausbildungsberufe in Industrie, Handel, Gesundheit, Dienstleistung und Handwerk. Darüber hinaus geben Bildungseinrichtungen und -träger Einblicke in weiterführende Schulabschlüsse, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Foto: KMK
Speed-Dating mal anders
Viele Unternehmen haben zum Zeitpunkt der Messe noch freie Ausbildungsplätze. Daher bietet das Speed-Dating Interessierten die Möglichkeit, die Unternehmen in 10-minütigen Gesprächen mit Bewerbungsunterlagen von sich zu überzeugen. Das Speed-Dating findet von 11 Uhr bis 12.30 Uhr sowie von 13 Uhr bis 14.30 Uhr beim Eingang Ost statt.
Großes Handwerker-Areal
Die über 300 m² großen Handwerkswelten informieren über 130 verschiedene Handwerksberufe. Von dualer Ausbildung über einen Bachelor bis zum Fachpraktiker – hier bekommen die Schulabgänger erste Einblicke in die Berufswelt und können ihr Talent an zahlreichen Mitmachstationen unter Beweis stellen.
Berufe live erleben
Auf der Ausbildungsmesse präsentieren sich auch Bereiche mit zunehmendem Fachkräftemangel. Das ist unter anderem in Berufen der Metall- und Elektroindustrie, in der Pflege sowie in der Gastronomie der Fall. Auf der Ausbildungsmesse präsentieren sich daher diese Branchen mit speziellen Angeboten. Auf zwei Etagen erhalten die Besucher im M+E-Info-Truck Einblicke in branchentypische Arbeitsplätze. Dort lernen sie technische Zusammenhänge kennen und erleben Technik praxisnah und intuitiv. Multimedial umgebaut ist auch der BauBus der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, ein Linienbus, der auf anschauliche Weise die vielen Berufe am Bau präsentiert. Im EDEKA-Frische-Mobil gibt es außerdem insgesamt neun Stationen, an denen Schüler typische Ausbildungsinhalte im Einzelhandel aufgezeigt bekommen. Hier können sie diese interaktiv, analog sowie spielerisch erkunden.
„Grenzüberschreitende Ausbildung am Oberrhein“
Zudem präsentiert sich die Projektgruppe „Grenzüberschreitende Ausbildung am Oberrhein“ auf der diesjährigen Einstieg Beruf mit einem deutsch-französischen Ausbildungsstand. Dieses Projekt wird durchgeführt von einer Arbeitsgruppe bestehend aus Académie de Strasbourg, Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, Eures-T Oberrhein, Eurodistrikt PAMINA, IHK Karlsruhe, Région Grand Est und Regierungspräsidium Karlsruhe. So können Schulabgänger aus dem Elsass sich über Ausbildungschancen in Baden informieren. Doch auch Karlsruher*innen haben so einen Einblick in die Berufsmöglichkeiten in Frankreich.
Anreisemöglichkeiten
Am Messetag verkehrt ein kostenloser Bus-Shuttle im 10-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Messe. Parkplätze stehen auf dem Messegelände in ausreichender Zahl zur Verfügung.