Jeder vierte Baden-Württemberger plant Urlaub in Deutschland
Karlsruhe (dnw) - Der erste Baden-Württemberg Report des Jahres macht optimistisch. Trotz Krieg, Klimakrise und hoher Kosten fürs Leben, sind die Menschen deutlich zuversichtlicher, als noch im alten Jahr. Auch die Urlaubsplanung fürs neue Jahr ist in vollem Gang und jeder Zweite Baden-Württemberger plant eine Reise innerhalb Europas. Aber ganz so einig sind sich Mann und Frau da noch nicht. Fast jeder dritte Mann träumt von einer Fernreise. Deutlich mehr als nur jede fünfte Frau. Sich entspannen und frei fühlen -das kann man aber auch wunderbar im eigenen Land. 26 Prozent der Befragten planen einen Urlaub in Deutschland. Vor allem die 30- 49 Jährigen sagen das.
Symbolbild: Pixabay
Zuversicht der Baden-Württemberger deutlich gestiegen
So zeigten sich im Herbst letzten Jahres noch fast jeder Dritte Befragte (29 Prozent) ´besorgt´ oder ´unsicher´ (22 Prozent), durch Krieg, Pandemie, Klimakrise oder hohe Lebenshaltungs-Kosten. Jetzt ist es nur noch jeder Fünfte (22 Prozent). Und es bleibt dabei: Am zuversichtlichsten sind die Männer, die sich Monat für Monat entweder resilienter und damit psychisch widerstandsfähiger zeigen oder zumindest unbekümmerter antworten. (Besorgnis Männer: 17 Prozent – Besorgnis Frauen: 27 Prozent).
Je älter die Befragten sind, desto weniger fühlen sie sich von der aktuellen Lage gestresst. Ganz offensichtlich verlieren die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise ihren Schrecken.
Baden-Württemberger wünschen sich Glück und Zufriedenheit
Auf die Frage: was wünschen Sie sich für das neue Jahr, gaben eine überwältigende Mehrheit der Baden-Württemberger an: Glück und Zufriedenheit in der Partnerschaft und Familie (67 Prozent). Platz 2 teilen sich mehr Geld und mehr Gesundheit (42 Prozent). Ebenfalls gleichauf sind mehr Zeit für Sport (26 Prozent) und mehr Spaß im Job (26 Prozent).
Männer im Südwesten wünschen sich mehr Sex
Interessant ist Platz 4 im Geschlechtervergleich: Da wünschen sich Frauen ´mehr Liebe und Achtsamkeit´, bei den Männern rankt dort ganz vorne: ´mehr Sex´.
Wenn Urlaub, dann Europa
Der Januar als traditioneller Monat für Urlaubsplanung zeigt auch 2023 eine klare Tendenz pro Europa. Jede/r Zweite sagt, er/sie möchte Urlaub in Europa verbringen. 26 Prozent legen sich auf Deutschland fest. Einen Skiurlaub planen nur noch 6 Prozent. Doppelt so häufig Männer wie Frauen. Übrigens: 65 Prozent der Befragten glauben, dass Skifahren im heimischen Baden-Württemberg keine Zukunft mehr hat.
Der Baden-Württemberg Report ist eine repräsentative Befragung im Auftrag aller privaten Radiosender im Lande, mit inzwischen mehr als 4000 Befragten. Seit September 2022 werden die Menschen im Südwesten zu ihrer Einschätzung der Maßnahmen der Bundesregierung und ihrer aktuellen Stimmungslage befragt. Die repräsentative Onlinestudie wird quotiert nach Alter, Geschlecht, sowie Stadt und Landbevölkerung und wird von dem Marktforschungsinstitut KANTAR, ehemals Emnid/Infratest durchgeführt.
Finanziert wird der Report durch die Sender antenne 1 Neckarburg Rock & Pop, baden.fm, bigFM, Das neue Radio Seefunk, DIE NEUE 107.7, die neue Welle, DONAU 3 FM, ENERGY, HITRADIO antenne 1, HITRADIO OHR, Neckaralb Live, Radio 7, RADIO REGENBOGEN, Radio Ton, REGENBOGEN 2, und SCHWARZWALD RADIO.
Alle Reports sowie die wichtigsten Charts der aktuellen Januar-Ausweisung des Baden-Württemberg-Reports - gibt es online auf den Seiten von PRIVAT.RADIO