Author: dnw
Page: 9
Forbach (tk) - Energiewende im Murgtal: Das alte Wasserkraftwerk an der Schwarzenbachtalsperre soll zum wegweisenden Pumpspeicherkraftwerk umgebaut werden.
Freudenstadt (dpa/lsw) - Die ehemaligen Hotels an der Schwarzwaldhochstraße blicken auf eine teils illustre Geschichte mit prominenten Gästen zurück. Heute sind sie vielmals Ruinen - doch im Fall des alten Hotels Alexanderschanze bei Freudenstadt gibt es nun Pläne.
Region (pm/tk) - Zwar ist der 50-Stunden-Streik der EVG abgewendet worden. Dennoch kommt es im Bereich des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) heute und morgen zu teils massiven Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Fahrgäste sollte sich vorab im Internet informieren, ob ihr Bus oder Bahn fährt.
Region (pm/svs) - Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben im vergangenen Jahr so viele Menschen vor dem Ertrinken bewahrt wie seit fast 40 Jahren nicht mehr. 836 Rettungen im Wasser zählte der Verband 2022. Dieser Wert wurde zuletzt 1983 übertroffen. „Der Hitzesommer hat unseren ehrenamtlichen Retterinnen und Rettern an den Gewässern viel abverlangt. Dank ihres engagierten und selbstlosen Einsatzes sind viele Menschen mit dem Leben davongekommen“, sagte Präsidentin Ute Vogt bei der Präsentation der DLRG Jahresbilanz 2022 . Mindestens 355 Menschen ertranken 2022 in Deutschland, 56 mehr als im Jahr davor.
Karlsruhe (pm/tk) - Nach der Corona-Zwangspause gibt es eine Neuauflage des Wäscherinnen-Laufs im Karlsruher Stadtteil Bulach. Der Neustart ist diesen Sonntag, 14. Mai mit umfangreichem Rahmenprogramm statt.
Karlsruhe (pm/dpa/Svs) - Eisbär Lloyd aus dem Zoo Karlsruhe ist am Freitag nach Budapest umgezogen. Von dort soll er im Herbst an seinen ursprünglichen Zielort, den Sóstó Zoo in Ungarn, umsiedeln.
Calw (pol/tk) - Wieder einmal haben Onlinebetrüger zugeschlagen. Diesmal traf es eine Person im Landkreis Calw. Diese wurde Opfer der um sich greifenden WhatApp-Masche.
Karlsruhe (dpa/lsw) – Trainer Christian Eichner rechnet mit einer baldigen Entscheidung, wie es mit Stürmer Mikkel Kaufmann beim Karlsruher SC weitergeht. «Da wird in den nächsten Tagen eine grundsätzliche Frage beantwortet werden», kündigte der Coach des Fußball-Zweitligisten zwei Tage vor der Samstagspartie bei Holstein Kiel an. Der Tabellenachte, der eine Kaufoption in Höhe von rund einer Million Euro für den Leihspieler vom FC Kopenhagen besitzt, habe alles Mögliche angeschoben, um den Dänen für einen Verbleib im Wildpark zu motivieren.
Stuttgart (dpa/lsw) - Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich enttäuscht gezeigt von den Ergebnissen des Flüchtlingsgipfels. Für Bund, Länder und Kommunen müsse endlich verlässlich und dauerhaft geklärt sein, wer welche Lasten trage, sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.