der neue welle Podcast - die neue welle

 

der neue welle Podcast

Jede Woche reden wir über Meldungen aus unserer Region – die es vielleicht nur kurz ins Radio geschafft haben.
Dazu rufen wir immer den letzten Hörer, der uns eine Nachricht ins Studio geschickt hat an. Das ist LIVE on tape und alles kann passieren.

Jetzt Folge anhören und uns Ihre Meinung schreiben.



Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 180. Ausgabe.
Und da gibt es gute Nachrichten vom Europa-Park Rust, der ist nämlich mal wieder zum besten Freizeitpark Europas gewählt worden. Eine Meldung die bei unseren beiden Moderatoren unterschiedlich aufgenommen wird. Der eine freut sich, der andere steht dem Freizeitpark nicht ganz so positiv gegenüber. Auch beim Thema Baggersee gehen die Vorlieben auseinander. Einig sind sich Jan und Karsten erst als sich Hörerin Mareike dazu schaltet, sie berichtet von ihrem Alltag als Lehrerin und sorgt wieder für Frieden im Podcast-Studio der neuen welle.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 179. Ausgabe.
In Pforzheim wird derzeit ein Hochhaus aus Holz gebaut. Ein spannendes Projekt, dass nicht nur den Augen gut tut, sondern vermutlich auch der Nase - spekulieren unsere beiden Moderatoren Karsten und Jan.
In der wunderschönen Stadt Ludwigshafen geht derweil eine Ära zu Ende, während in Karlsruhe die Ampeln mit den längsten Wartephasen auftrumpfen.
Der Philippsee bei Bad Schönborn wird zum Energielieferant, gleichzeitig liefert der Epplesee bei Rheinstetten eine Verschwörungstheorie.
Dinge über die gesprochen werden muss, aber nicht zu lange. Manchmal sind 29 Minuten und 59 Sekunden schon zu viel, manchmal auch zu wenig.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 178. Ausgabe.

In dieser Folge geht es zurück zum Ursprung des Podcast. Eine riesige Betrugsmasche bringt eine Karlsruher Firma kurz vor den Ruin. Das Gute, ihr könnt alle helfen und es macht sogar Spaß. Im Sport geht es ja meistens gerecht zu. Die bessere Mannschaft gewinnt. Aber in einem Fall aus unserer Region darf sie nicht aufsteigen, trotz super Leistungen. Den Grund dafür hört ihr in der neuesten Ausgabe. Dazu reden wir über einen 17jährigen Pfälzer Schüler der mit Erfindergeist und technischem Know-how das Leben in seinem Dorf besser macht. Jan und Karsten sind sich sicher, dass dieser junge Mann nicht mehr lange brauchen wird, bis er seine erste Million im Kasten hat. Genießt eine neue Folge in 29 Minuten und 59 Sekunden.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 177. Ausgabe.

Diese Folge gleicht mal wieder eine wilden Achterbahnfahrt durch viele bunte Themen aus dem neue welle Land. Karlsruhes ÖPNV wurde von einem Internetportal auf Platz 1 gewählt, aber muss sich den Spitzenplatz mit Hannover teilen. Das gefällt unseren beiden Moderatoren gar nicht, denn bisher war Hannover nur für seine guten Asia-Imbisse bei Kollege Karsten bekannt. Jan freut sich über eine Idee aus Freiburg, denn von der Stadt mit dem Münster gibt es nun ein eigenes Panini-Sammelalbum, Karsten erzählt dazu, dass er bereits selbst mal auf einem Aufkleber in einem offiziellen Album gelandet ist. Wie das passieren konnte, und was Wein, Zigarren und Schallplatten miteinander gemeinsam haben, passt gerade mal wieder genau rein, in 29 Minuten und 59 Sekunden.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 176. Ausgabe.
Das Podcast-Dream-Team ist wieder zurück. Endlich wieder Karsten und Jan in einem Studio. Nach einigen Spezial- und Urlaubsfolgen geht es in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts um ein tödliches Insekt, dass sich vermehrt im Großraum Rastatt aufhält.
Jan berichtet außerdem von einem neuen Handyblitzer der ab sofort in Rheinland-Pfalz eingesetzt wird. Und das obwohl noch völlig unklar ist, ob so ein Gerät in Deutschland überhaupt erlaubt ist.
Karsten ist ein bisschen traurig, dass Karlsruhe nicht mehr Deutschlands Fahrradstadt Nummer Eins ist.
Spannend auch die Geschichte von Daniel, der von den beiden Moderatoren per Telefon in den Podcast geschaltet wird. Er nimmt uns mit in seine tägliche Arbeit als Facility-Manager.
29:59 - ein halbstündiger Ausflug in das neue welle Sendegebiet.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Der Abenteurer Gregor Wacker aus Kämpfelbach will mit reiner Muskelkraft alleine den Atlantik überqueren. 5000 Kilometer in einem Ruderboot. Ohne Pause. Ohne Begleitboot. Aber dafür mit ganz viel Mut. Wie ihm dabei seine Zeit als Militärtaucher und Einzelkämpfer helfen wird, das möchte Karsten wissen. Auch was seine Familie, Frau und Kinder, dazu sagen. Schließlich wird er knapp 90 Tage auf dem offenen Meer unterwegs sein. Ebenso für Technikfreaks ist in dieser Ausgabe einiges geboten, denn das Boot hat einen Wasserfallschirm. Eine spannende Folge mit einem spannenden Mann aus unserer Region.

Das ist die 175. Ausgabe von „29:59 – der neue welle Podcast“.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

In einer Schulklasse von 25 Kindern werden 2 bis 3 Kinder süchtig. Computerspielsucht, Internetsucht und frühkindlicher Pornokonsum sorgen für überforderte Eltern, übervolle Kliniken und leidende Kinder. Das berichtet der Mediencoach Peter Stickel in dieser Podcast Folge. Das Ziel dieser Ausgabe könnte kein größeres sein: Es geht um die Rettung eurer Kinder! Für MEDIA PROTECT e.V. "Echt dabei - gesund groß werden" berät unser Experte in ganz Deutschland Eltern und Lehrer. Es geht nicht darum, die technischen Möglichkeiten zu verteufeln. Ihr erfahrt, wie trotz Handy und Tablet, aus euren Kindern tolle und selbstbestimmte Erwachsene werden.

Das ist die 174. Ausgabe von „29:59 – der neue welle Podcast“.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 172. Ausgabe.
Und in dieser Folge stellt Karsten sein selbstgebasteltes neues Intro vor. Nach über 3 Jahren mit den gleichen Audio-Elementen wird es langsam mal Zeit für einen neuen Anstrich. Und nach Jans Meisterwerk in der letzten Ausgabe folgt jetzt ein Gänsehaut-Meisterwerk von Kollege Penz.
Nach den Intros geht es wie gewohnt um kuriose Themen aus der Region. Mit dabei eine filmreife Geschichte aus Bruchsal, in der ein Zivilist die Polizei zur Festnahme eines Trickbetrügers führte.
Und eine große Panne bei der Deutschen Bahn - einen Tag nach dem Mega-Streik im ganzen Land, fährt ein ICE ohne Halt am Baden-Badener Bahnhof vorbei. Und das direkt zwei Mal hintereinander.
Fahrt nicht an diesem Podcast vorbei, kommt nicht zu spät, Abfahrt wie immer um 29:59.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 171. Ausgabe.
Wieviel alte Handys habt ihr zuhause noch in Eurer Schreibtischschublade aufbewahrt? Es gibt kaum einen Grund mehrere alte Geräte zu horten, daher könntet ihr damit auch etwas Gutes tun. Der Zoo Landau sammelt alte Smartphones, um damit die Umwelt zu schonen und die Tiere zu schützen. Wie der Zoo Landau das anstellt, darüber sprechen unsere beiden Moderatoren in der 171. Podcastfolge.
Und über das "Wacken der Weintrinker" muss auch noch geredet werden. Jetzt am Wochenende startet nach 3 jähriger Corona-Pause wieder das erste Weinfest der Region, und es geht dieses Jahr gleich mal über 2 Wochenenden.
Außerdem hat Kollege Jan ein neues Intro für den Podcast gebastelt, und legt damit die Messlatte für das von Karsten versprochene Intro ganz schön weit nach oben. Oder was denkt ihr darüber?


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 170. Ausgabe.
Obwohl Karsten sich schon öfter mal über herumliegende und falsch abgestellte E-Scooter beschwert hat, bietet er in der aktuellen Podcast-Folge wichtige Informationen für alle regelmäßigen Nutzer des neuartigen Fortbewegungsmittels an.
Jan beschäftigt eine spannende Statistik aus seiner geliebten Heimatstadt Baden-Baden. Der neue Blitzer-Anhänger sorgt dort nämlich für Rekordeinnahmen. Die schier unglaublichen Zahlen sind aber nicht nur auf das neue Gerät zurückzuführen, sondern auch auf andere Entwicklungen.
Wer sich in weniger als einer halben Stunde, über wichtige und unwichtige Dinge im neue welle Sendegebiet informieren möchte, kommt an 29:59 nur schwer vorbei.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 169. Ausgabe.
Unsere beiden Moderatoren Karsten und Jan sind bekannt für grenzenloses Abschweifen von ihren selbst vorbereiteten Themen. In dieser Folge allerdings brechen sie sämtliche Abschweif-Rekorde. Schon nach den ersten Sekunden weichen sie von ihrer Route ab und eröffnen ihren eigenen Podcast-Song-Contest. Danach gehts hin zum Feierabendbier, erst zur beliebten Faxe, dann zu britischem IPA. So kommen sie zu Weihnachten, Maskentragen und Zug fahren. Sprechen über den Film Toy Story und Chaos im Sendestudio. Und natürlich landen die beiden am Ende auch irgendwie wieder bei ihrem Lieblingsthema: "Trickdiebe".
Wo das Schwarzwaldkreuz ist, welche Gemeinsamkeiten Jan und Karsten in ihrem Whatsappstatus teilen und warum einer der beiden Ärger mit der Polizei hatte, erfahrt ihr in der neuesten Folge, die zufälligerweise auch wieder genau 29 Minuten und 59 Sekunden misst.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 168. Ausgabe.
Karsten durfte bei einem Heimspiel des KSC die Rolle des Stadionsprechers übernehmen. Wie das hinter den Kulissen abgelaufen ist, und wie sich das anfühlt vor über 18.000 Menschen die Mannschaft anzufeuern, darüber wird erstmal ausführlich gesprochen.
Im Anschluss freuen sich die beiden Moderatoren über die Rückkehr des Wolfs in der Region und lernen dabei wie ein weiblicher Wolf und kleine Wolfabys in der Jägersprache genannt werden.
Und ein Einbruch in einem Supermarkt in Ettenheim sorgt für allgemeine Verwunderung und auch ein bisschen Unterhaltung.
29:59 der Podcast, der immer genau 29 Minuten und 59 Sekunden lang ist.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 167. Ausgabe.

Enkeltricks und fiese Telefonabzocke beherrschen seit der ersten Folge unseren Podcast, über zahlreiche fiese Tricks und Abzocken haben unsere beiden Moderatoren berichtet. Und endlich, ganz langsam steigt auch die Zahl der positiven Fälle, bei denen die potenziellen Opfer aufgelegt haben oder direkt die Polizei verständigen. Aber auch die negativen Beispiele hören nicht auf. Mitten drin, im neue welle Sendegebiet übergibt ein älterer Herr 54.000 Euro! Und dann war da noch die Fastenzeit und die unterschiedlichsten Möglichkeiten in dieser Zeit auf etwas zu verzichten - der KVV bietet bspw. ein vergünstigtes Ticket zum Auto-fasten an. Karsten hingegen möchte auf etwas ganz anderes verzichten. Und das auch noch, weit über die Fastenzeit hinaus.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 166. Ausgabe.
Karsten berichtet von Karlsruher Schulen, die derzeit von Hackern erpresst werden, Jan erfreut sich immer noch an der spannenden Suche nach heißen Quellen im Oberrheingraben.
Dazu gibt es spannende Einblicke in den Valentinstag. Baden-Württembergs Blumenhändler hatten sich in diesem Jahr mit einer gigantischen Anzahl an Rosen auf den Kundenansturm vorbereitet.
Neue Welle Hörerin Inge schickte während der Aufzeichnung zum Podcast eine Whatsapp ins Studio, und qualifizierte sich damit als Telefonkandidatin. Mit Karsten und Jan spricht die 70jährige über die gute alte Zeit.
Und das alles in nur 29 Minuten und 59 Sekunden.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 165. Ausgabe. Stell Dir vor, Du willst einfach nur nach Hause in Deine Wohnung, aber die komplette Zufahrt wird von Schafen blockiert. Über 100 Schafen. So geschehen in Hagsfeld, und die Schafe lösten nicht nur großes Chaos aus, sondern auch einen Großeinsatz der Polizei. Im Baden-Badener Gymnasium Hohenbaden gibt es bald ein neues Fach. Es nennt sich "Glück". Die Idee kommt bei unseren beiden Moderatoren unterschiedlich gut an. Für Karsten wäre Glück sogar wichtiger als Mathe. Jan interessiert sich da eher für ein ganz anderes Angebot, in Weingarten kann man nämlich Ninja-Warrior werden. Alle Einzelheiten und noch ein paar weitere kuriose Geschichten aus der Region, wie immer frei Haus und in feinster Stereo-Qualität in unserem Podcast.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 164. Ausgabe. Der Karoline-Luise Tunnel in Karlsruhe ist jetzt genau 100 Tage geöffnet und verfügt bekanntermaßen auch über 2 Blitzer, die in beide Richtungen fest installiert sind. Wer sich an die angegebene Geschwindigkeit hält, braucht nur circa 55 Sekunden um einmal durch den Tunnel zu fahren. Trotzdem wollen einige die Strecke in kürzerer Zeit bewältigen. Wie häufig der Blitzer bereits in nur 100 Tagen ausgelöst wurde, ist mit eines der spannendsten Themen der neusten Podcast-Ausgabe. Außerdem sprechen die beiden Moderatoren Karsten und Jan noch über Vibrotrucks, die derzeit in der Region unterwegs sind, über die Linus-Rutsche und über einen Polizisten, der komische Fragen stellte.

https://www.youtube.com/watch?v=ACdeX6EZDzc


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 163. Ausgabe.
Müssen schnelle Autos auch ordentlich Krach machen? Diese Frage sorgt immer wieder für wilde Diskussionen in unserem Podcast-Team. Karsten ist bekennender Fan von lautem Knattern und tiefem Wummern, während Jan laute Autos und Motorräder einfach nicht verstehen will. Passend dazu eine Meldung aus Berlin, dort wird gerade ein Lärm-Blitzer getestet.
Außerdem sprechen die beiden Moderatoren mit Hörer Mario aus Renchtal-Ulm, der sehr offen über seine mentale Gesundheit berichtet.
Ein mindestens ebenso wichtiges Thema in dieser Folge: Die riesengroße Faxe Bierdose! Gibt es die eigentlich nur an Tankstellen oder auch in Supermärkten? Und ist der real-Markt, überhaupt noch ein Supermarkt, oder schon ein Einkaufszentrum?
Fragen über Fragen, Antworten bleiben uns die beiden aber meistens schuldig.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 162. Ausgabe.
Wichtiger Teil des neue Welle Podcasts sind nicht nur die beiden Moderatoren, sondern auch die Hörer und Hörerinnen werden regelmäßig mit einbezogen. Denn in jeder Folge wird einfach die Nummer der zuletzt eingegangen Whatsapp Nachricht angerufen und hemmungslos ausgefragt: "Wer bist Du, wo bist Du, was machst Du gerade?". Dabei entstehen sehr oft spannende Gespräche und Einblicke in das Leben ganz normaler Menschen.
Aber auch Karsten und Jan haben wie immer ein paar interessante Geschichten aus der Region im Gepäck. Der beste Pfandautomat der Welt kommt immer näher an uns ran. In Horb am Neckar kann man sich Saatgut in der Bibliothek ausleihen und wer schreibt eigentlich Google-Bewertungen?
Podcast-Bewertungen sind hingegen gerne gesehen. 😉


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.

Jede Woche sprechen wir über Meldungen aus unserer Region! Meldungen, die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 161. Ausgabe.
Nach überstandener Winterpause sind unsere beiden Moderatoren Karsten und Jan wohlbehalten in ihr kleines Podcast-Studio zurück gekehrt. Vollgepackt mit spannenden Themen, zum Beispiel ein kurioser Ladendiebstahl in der Pfalz, oder ein Hochzeitsautokorso der mächtig in die Hose gegangen ist, dazu gibt es noch allerhand gute und positive Nachrichten aus dem Ländle und ein spannender Veranstaltungstipp für Familien mit Kindern die sich fürs Radiomachen interessieren. Wer gerne Podcasts von Männern über 40 hört, der sollte auch hier mal ein bis zwei Ohren riskieren.


Außerdem gibt's uns auch bei Spotify, Deezer und Podcaster.


Schickt uns Eure Meinung und Themenvorschläge


[There are no radio stations in the database]
  • https://dieneuewelle.cast.addradio.de/dieneuewelle/simulcast/high/stream.mp3?ar-distributor=ffa0
  • die neue welle
  • https://dieneuewelle-80er.cast.addradio.de/dieneuewelle/80er/mp3/high
  • 80er
  • https://dieneuewelle-90er.cast.addradio.de/dieneuewelle/90er/mp3/high
  • 90er
  • https://dieneuewelle-heartbeat.cast.addradio.de/dieneuewelle/heartbeat/mp3/high
  • Heartbeat
  • https://dieneuewelle-lounge.cast.addradio.de/dieneuewelle/lounge/mp3/high
  • Lounge