730 Tipps und Tricks, die Dein Leben erleichtern - die neue welle

730 Tipps und Tricks, die Dein Leben erleichtern

Gemeinsam lösen wir die Alltagstücken

  • Weitere Beiträge in: Aktionen

Kaffeefleck auf der Hose?

Kaugummi im Haar?

Suppe versalzen?

Wir lösen gemeinsam die kleinen Probleme, die uns immer wieder im Alltag begegnen und geben Tipps und Tricks an die Hand, damit Ihr in verschiedenen Stresssituationen wisst was zu tun ist.

Alle Tipps zum Nachhören

730 Life-Hacks für Deinen Alltag: Wir lösen die kleinen Probleme, die uns immer wieder im Alltag begegnen und geben Dir Tipps und Tricks an die Hand, damit Du in verschiedenen Situationen weißt, was zu tun ist.

Es klingelt an der Tür, du erwartest aber niemanden. Bestellt hast Du auch nichts. Vor der Tür überreicht Dir dann ein Blumenlieferant einen Blumenstrauß. Du kannst an einer Hand abzählen, wann Du mal frische Blumen zu Hause hattest. Das muss jetzt natürlich ausgekostet werden. Damit Du an dem Blumenstrauß richtig lange Freude hast, musst Du nur diese ultimativen Tipps beachten: Stelle die Blumen in lauwarmes Wasser! Denn mit kaltem Wasser tust Du den Schnittblumen nichts Gutes. Im Gegenteil, die kriegen dann einen Kälteschock! Ein Frischhaltemittel kannst Du außerdem ganz leicht selbst machen. Dafür brauchst Du nur Apfelessig und Zucker! Einfach ein bis zwei Esslöffel Apfelessig und die gleiche Menge Zucker auf ein Liter Wasser in die Vase geben. Der Zucker versorgt die Blumen mit Energie, der Essig hält Keime in Schach. Und der letzte Tipp: Ganz egal, ob Du etwas zu Deinen Blumen gibst: Das Wasser muss jeden Tag gewechselt werden! So hast Du lange Freude an Deinem Strauß.

Vergiss Banana Bread, der neuste Trend ist Bananenwasser! Ok, zwar nicht für Dich direkt, aber für unsere guten Freunde die Balkon- und Zimmerpflanzen! So viele Bananenschalen landen jeden Tag im Mülleimer, dabei sind die Schalen ein echter Superdünger! Sie stecken voller Mineralien, darunter vor allem Kalium, Magnesium und Kalzium! Aber Achtung: Du brauchst dafür Bio- Bananen! Nur damit funktioniert’s. Pflanzenschutzmittel konservieren die Bananenschalen und so haben die vielen Mineralien keine Chance, aus der Schale raus zu kommen. Also zerkleinere die Bio-Bananenschalen. Für etwa 100 Gramm Schale nimmst Du 1 Liter Wasser und kochst alles kurz auf. Vom Herd nehmen und einfach über Nacht ziehen lassen. Die Schalenreste am nächsten Tag mit einem Sieb abseihen und dann das Bananenwasser mit Wasser im Verhältnis 1 zu 5 verdünnen. Fertig ist das Bananen-Power-Wasser!

Es gehört eigentlich schon zum Standardprogramm. Jedes Mal, wenn Du vor der Nähmaschine sitzt, hast Du das gleiche Problem: Der Faden, der einfach nicht durchs winzige Nadelöhr will. Spar Dir ab sofort Zeit und Nerven und lege direkt mit Deinem Nähprojekt los, anstatt ewig Deine Einfädelkünste zu trainieren. Alles was Du brauchst, findest Du dafür in Deinem Badezimmer. Du musst das Fadenende einfach mit etwas Haarspray einsprühen und schon lässt es sich ganz einfach einfädeln.

Heute wird lecker gekocht! Gemüse aus dem Ofen und einem saftigen Steak aus der Pfanne. Schön ist es, wenn Du ein bisschen Zeit mitbringst und alles in Ruhe schnibbeln und vorbereiten kannst. Nur das Brutzeln ist nervig. Da verbrennst Du Dir ganz schnell die Fingerchen. Um sich vor diesen fiesen kleinen Fettspritzern zu schützen, kannst Du Dir ganz schnell und einfach einen eigenen Spritzschutz basteln. Du brauchst: eine große, leere Plastikflasche. Von der schneidest Du das hintere Ende ab und steckst Deine Hand durch. Das kleine Loch vorne dient dann als Öffnung, um zum Beispiel eine Gabel zum Wenden zu verwenden. So spritzt das heiße Fett ab sofort an die Flasche und nicht an Deine Finger.

Bei manchen Dingen im Leben muss man sich ranhalten: Zum Beispiel ALLE Bananen rechtzeitig aufessen bevor sie braun und matschig werden. Die Frische der Banane könnt ihr hinauszögern indem ihr in einen Hut investiert. Leider nicht für euch selbst, sondern für eure Bananen.
Ein kleiner Hut aus Frischhaltefolie ist die Lösung! Falls ihr sowas noch besitzt.
Den wickelt ihr oben um den Strunk der Banane. Entweder um die Einzelne oder falls ihr noch eine ganzes Bündel habt, dann die Folie auch zwischen den Bananen durchziehen und ganz wichtig oben muss der Strunk einen kleinen geschlossenen Folienhut haben. Warum hält die Banane dadurch länger? Der Grund ist das Ethylen das vor allem oben durch den Strunk abgesondert wird. Das Ethylen beschleunigt nämlich Reifeprozesse. Funktioniert übrigens auch mit einem Alufolien Hut über dem Strunk, da bleiben die Bananen auch länger frisch!

Auch wenn Du das vielleicht ganz gerne Mal vergisst, solltest Du Deine Fahrradkette regelmäßig säubern. Denn sie ist eines der wichtigsten Bauteile an Deinem Fahrrad. Sie überträgt die Tretkraft von den Pedalen auf das Hinterrad. Wenn sie dreckig oder sogar rostig ist, brauchst Du mehr Kraft, um vorwärtszukommen. In ganz schlimmen Fällen reist Dir die Kette und Du kommst nicht mehr nach Hause. Dabei ist es so einfach, sie zu reinigen: Für das perfekte Reinigungsgerät klebst Du mit Klebeband zwei Zahnbürsten so zusammen, dass sich die Putzflächen berühren. Durch diese Apparatur lässt Du dann die Kette laufen und entfernst den groben Schmutz. Für den restlich Dreck brauchst Du außerdem Zitronensäure. Denn die ist ein hervorragender Rostlöser. Legt man eine alte, schwergängige Fahrradkette für zwei bis drei Stunden darin ein, kann sie danach problemlos abgespült und neu gefettet werden. Danach musst Du nur noch Deine Kette schmieren und Dein Fahrrad ist wieder bereit für eine neue Bestzeit. Nebenbei hast Du auch Geld gespart. Denn die Kosten von professionellen Reinigungsmitteln beginnen meistens bei 20 Euro.

Wenn Du nur noch mit Darth Vader Maske Deine Küche betreten kannst, ist es vielleicht mal Zeit, den Mülleimer auszuwaschen! Mit diesem Tipp kannst Du nicht nur wieder schön durchatmen, sondern auch Fliegen und Ungeziefer machen in Zukunft einen großen Bogen um Deine Küche. Also wäschst Du als Erstes den stinkenden Mülleimer gründlich aus. Am besten geht das mit zwei Tassen voll Essig. Das mieft zwar erst mal heftig, das verfliegt aber auch ganz schnell. Damit der Mülleimer an sich nicht mehr so schnell anfängt zu müffeln, verpasst Du ihm ein Natron-Parfüm! Dafür legst Du eine alte Zeitung auf den Mülleimerboden und streust darüber zwei bis drei Teelöffel Natron, also Backsoda. Das ist ein super Schutzschild gegen Fliegen und zusätzlich ein effizienter Geruchshemmer!

Das Problem kennt jeder: Die ineinander gestapelten Gläser, die Du einfach nicht mehr auseinanderbekommt, ganz egal, was Du machst. Du hast alles probiert: Gezogen, gerissen, gerüttelt und geklopft. Aber nichts ist passiert und das Glas im Glas bewegt sich keinen Millimeter. Bevor irgendwann das Glas kaputtgeht, versuche es mit dem einfachsten Trick der Welt. Stelle das untere Glas in heißes Wasser und fülle das obere mit kaltem Wasser. So lassen sich nach kurzer Zeit beide Gläser ohne Kraft und Splitter ganz einfach voneinander trennen.

Nach dem Waschgang öffnest Du den Geschirrspüler. Deine Tassen und Töpfe sind aber immer noch nass. Gerade bei umgedrehten Tassen bilden sich gerne kleine Seen auf der Unterseite. Wenn Du diese dann ausräumst, wird entweder der Fußboden nass, Du kippst es über Deine Hose oder der Küchenschrank wird feucht. Damit ist jetzt aber Schluss! Statt zu wischen klemmst Du das Geschirrtuch zwischen Tür und Rahmen ein. Schließe dann den Geschirrspüler wieder, so dass das Geschirrtuch nach Innen runterhängt. Mit diesem Trick entzieht das Geschirrtuch der Luft im Geschirrspüler die Feuchtigkeit. Lediglich 15 Minuten reichen aus, damit auch bei Dir die umgedrehten Tassen trocken werden.


[There are no radio stations in the database]
  • https://dieneuewelle.cast.addradio.de/dieneuewelle/simulcast/high/stream.mp3?ar-distributor=ffa0
  • die neue welle
  • https://dieneuewelle-80er.cast.addradio.de/dieneuewelle/80er/mp3/high
  • 80er
  • https://dieneuewelle-90er.cast.addradio.de/dieneuewelle/90er/mp3/high
  • 90er
  • https://dieneuewelle-heartbeat.cast.addradio.de/dieneuewelle/heartbeat/mp3/high
  • Heartbeat
  • https://dieneuewelle-lounge.cast.addradio.de/dieneuewelle/lounge/mp3/high
  • Lounge