Darüber spricht die Region
Region (dpa/svs) - Wer ohne Ticket in Bus und Bahn steigt, kann im schlimmsten Fall hinter Gittern landen. Die Mehrheit der Menschen findet das übertrieben. Auch Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann sieht das so. Aber es gibt auch kritischere Stimmen. Selbst in derselben Regierung. «Nicht mehr zeitgemäß», «ein Skandal» oder «gerechtfertigt» - beim Umgang mit Schwarzfahrern gehen die Haltungen in Baden-Württemberg weit auseinander. Der Meinungsgraben verläuft durch die grün-schwarze Koalition. So hält Verkehrsminister Winfried Hermann an seiner Forderung fest, das Fahren ohne Fahrschein zu entkriminalisieren. «Eine Behandlung des Schwarzfahrens als Straftat ist nicht mehr zeitgemäß», sagte er in Stuttgart. Justizministerin Marion Gentges vom Koalitionspartner CDU ist gegen eine Reform.
Region (dpa/svs) - Wer ohne Ticket in Bus und Bahn steigt, kann im schlimmsten Fall hinter Gittern landen. Die Mehrheit der Menschen findet das übertrieben. Auch Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann sieht das so. Aber es gibt auch kritischere Stimmen. Selbst in derselben Regierung. «Nicht mehr zeitgemäß», «ein Skandal» oder «gerechtfertigt» - beim Umgang mit Schwarzfahrern gehen die Haltungen in Baden-Württemberg weit auseinander. Der Meinungsgraben verläuft durch die grün-schwarze Koalition. So hält Verkehrsminister Winfried Hermann an seiner Forderung fest, das Fahren ohne Fahrschein zu entkriminalisieren. «Eine Behandlung des Schwarzfahrens als Straftat ist nicht mehr zeitgemäß», sagte er in Stuttgart. Justizministerin Marion Gentges vom Koalitionspartner CDU ist gegen eine Reform.